Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Oktober 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fragen nach Erfahrungen mit der US-Steuerbehörde und nach Einstellungen zum Bankkundengeheimnis haben die Jury-Auswahl geprägt. Am frühen Nachmittag standen aber die 12 Geschworenen fest.

Vor dem Gerichtshof der EU haben Gegner und Verteidiger des Anleihe-Aufkaufprogramms OMT der EZB unversöhnliche Positionen vertreten. Im Januar folgt der nächste wichtige Schritt im Verfahren.

Die drei Finanzkonzerne haben im dritten Quartal dank der anhaltenden Konjunkturerholung in den USA passable Geschäfte machen können. Rechtskosten aber bleiben eine Bürde.

Der Machtkampf an der Spitze des österreichischen Erdölkonzerns OMV endet mit der Ablösung des CEO. Er stolpert unter anderem über seinen Führungsstil.

Der Banken-Standort Genf fällt auf dem Global-Financial-Centres-Index vier Ränge zurück und gehört damit nicht mehr zu den zehn attraktivsten Bankenplätzen der Welt.

Die Bankenaufsicht hatte den Banken eine Teilnahme in der Gruppe 2 des US-Programms nahegelegt. Nach Eingang von heiklen US-Forderungen sind die Banken äusserst verärgert über die Finma.

Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, den globalen Standard für den automatischen Informationsaustausch (AIA) ab 2017 (für Daten für 2016) anzuwenden.Österreich braucht vielleicht etwas länger.

Anstelle der geplanten Kürzungen hat die irische Regierung am Dienstag einen sanften Expansionskurs vorgestellt. Die sieben mageren Jahre sind zu Ende.

Berlin plant 2015 einen kleinen Überschuss. Deutsche Ökonomen halten dieses Ziel für zu ambitioniert. Über ihren Rat mokierte sich am Dienstag sogar Wirtschaftsminister und Sozialdemokrat Gabriel.

Für die Zeit bis zum Lieferunterbruch im Juni schmückt sich der russische Gasriese Gazprom mit einem hohen Umsatz im Ukraine-Geschäft. Doch weil Kiew nicht zahlt, ist die Halbjahresbilanz ernüchternd.