Wenn Carl Icahn kommt, ist Stress angesagt. Der 78-jährige Multimilliardär und Grossinvestor aus New York lässt Unternehmenschefs zittern – so zuletzt auch den von Ebay.
Erstmals legt eine neue Datenbank die enge Verflechtung von Pharmaindustrie, Ärzten und Spitälern im Detail offen. Viele Gelder stammen von Schweizer Firmen und ihren Töchtern.
In einer Geheimaktion hat die Schweiz laut einem Bericht UBS-Kontodaten von 300 Kunden an Frankreich weitergegeben – ohne das Wissen der Kontoinhaber.
Ein Dollar kostet zurzeit rund 0,97 Franken – deutlich mehr als noch im August. Die Schweizer Wirtschaft dürfte dies aber kaum tangieren.
Seit Beginn dieses Jahrhunderts tritt das Land wirtschaftlich an Ort. Nur die Schuldenlast nimmt ungebrochen zu. Der Wegfall der Teuerung verschärft die Situation zusätzlich.
Firmen versprechen das Blaue vom Himmel. Oder sie setzen auf nackte Haut als Blickfang. Eine kaum bekannte Beschwerdestelle sorgt dafür, dass sie dabei nicht zu weit gehen.
Einst waren die Bundesbahnen ein Eisenbahnunternehmen. Inzwischen sind sie auch eine gigantische Werbeplattform.
Das Management der Airline versucht, mit einer neuen Strategie Aufbruchstimmung zu verbreiten.
Weniger Lohn, mehr Sinn: Roger Gebert hat beim Start-up Eaternity seine zweite Karriere gestartet.
Ex-UBS-Banker Raoul Weil fürchtet, beim Prozess wegen Beihilfe zur Steuerflucht benachteiligt zu werden. Vom Einlenken der US-Justiz hängt ab, ob er Entlastungszeugen aus der Schweiz per Video präsentieren kann.
Microsoft und Fujitsu Siemens sollen für einen Staatsauftrag in Rumänien Minister bestochen haben. Das Geld floss über Schweizer Banken.
Eine Sitzklasse mehr im Flugzeug: Luftfahrtprofessor Christoph Brützel über Sinn oder Unsinn der Premium Economy, die jüngst von Lufthansa eingeführt worden ist.
Rund sechs Milliarden Franken könnte die Busse für die UBS in Frankreich betragen. Wie die französischen Untersuchungsrichter ermitteln und auf welche Zahlen sie kommen.
Die komfortablere Holzklasse im Flugzeug wird immer beliebter. Nun führt auch die Lufthansa die «Premium Economy Class» ein. Wann ist es bei ihrer Tochter Swiss so weit?
Erstmals seit der Finanzkrise liegt die Arbeitslosenrate wieder unter 6 Prozent. Im September wurden deutlich mehr Jobs geschaffen als erwartet. Dollar und Börsen reagierten umgehend.
Bertrand Badré, Finanzchef der Weltbank, über expansive Geldpolitik und die Chancen der Entwicklungsländer
Hohe Anforderungen, unregelmässige Arbeitszeiten und magerer Verdienst: Die Busunternehmen haben zunehmend Mühe, Chauffeure zu finden.
Silicon-Valley-Ikone Peter Thiel schrieb ein Buch über den technischen Fortschritt. Es ist ein Kampf gegen das Dogma, der Kapitalismus lebe vom harten Wettbewerb.
«Keine engen Wettbewerber»: Die EU-Kommission in Brüssel hat dem US-Konzern grünes Licht für den Kauf des Messenger-Dienstes gegeben.
Bis zu 50'000 überzählige Schweine stehen in den Schweizer Ställen. Dabei hat die Lust der Konsumenten auf dieses Fleisch abgenommen. Die Folgen sind «dramatisch», heisst es in der Branche.