Am Mittwochmorgen hat Zalando sein Börsendebüt gefeiert. Die Aktie stieg kurzfristig um 12 Prozent - dann gab der Titel nach. Ist das Geschäftsmodell nicht nachhaltig genug?
Die Vorstellungen der Bevölkerung, was CEOs verdienen sollten und was sie tatsächlich verdienen, liegen weit auseinander. Nicht nur in der Schweiz, sondern auf der ganzen Welt.
Der 1. Oktober ist Weltvegetariertag. Rolf Hiltl leitet das älteste Vegi-Restaurant der westlichen Welt in Zürich und verrät 20 Minuten, welche Gäste zu ihm kommen.
Forscher der Uni Oxford suchen Freiwillige, die auf Fotos Pinguine, Küken und deren Eier zählen. Sie wollen so Erkenntnisse über die Auswirkungen des Klimawandels gewinnen.
Fast die Hälfte der Schweizer Fach- und Führungskräfte will mehr Lohn kassieren, als es in der Branche üblich ist. Dabei können überrissene Gehaltsforderungen gefährlich werden.
Laut einer neuen Studie erzielt die Mafia in Europa ungefähr 120 Milliarden Franken Umsatz pro Jahr. Das Geld investieren die Gangster in grossem Mass in legale Geschäfte.
Der Eurokurs ist auf Talfahrt: Die Inflationsrate in der Euro-Zone ist im September auf den niedrigsten Wert seit knapp fünf Jahren gesunken.
Das Barometer der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich ist nach einer kurzzeitigen Erholung im August wieder deutlicher unter den langjährigen Durchschnitt gefallen.
Die deutschen Behörden haben die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi im Visier. Etihad könnte die Rechte für 30 Flüge in Europa verlieren.
Facebook nutzt seine Nutzerdaten für das Platzieren von personalisierter Werbung. Bisher wurde diese Werbung nur auf Facebook angezeigt. Jetzt gibt es die Werbung im ganzen Web.
Zalando legte den Ausgabepreis der Aktien am Montag auf 21,50 Euro fest. Das ist etwas weniger als erwartet. Denn: Die Papiere sind heiss begehrt.
Der Umgang mit Geld will gelernt und geübt sein. Das geht bei PostFinance bereits ab 12 Jahren mit dem ersten eigenen Konto.
Die erste Arbeitsstelle, der Kauf eines Eigenheims, die Pensionierung: In jedem Leben gibt es Schlüsselmomente, die Anlass zur Überprüfung und Optimierung der Finanzen geben.
Agnes Würsch, Verantwortliche für Schuldenprävention bei Plusminus über Jugendliche, die sehr wohl mit Geld umzugehen wissen - aber etwas Wichtiges gerne vergessen.
Die Investoren greifen bei Börsengängen in Deutschland wieder zu. Zalando und seine Ziehmutter Rocket Internet ebnen den Weg für weitere IPO. Spezialisten orten mehrere Kandidaten.
Der designierte EU-Finanzkommissar Jonathan Hill hat bei seiner Anhörung vor dem EU-Parlament die Abgeordneten nicht überzeugt. Er muss nochmals antraben – obwohl das Hearing sehr zahm verlief.
Neun ausländischen Banken aus dem asiatisch-pazifischen Raum werden probehalber Lizenzen für Geschäfte in Myanmar zugesprochen. Der Regierung geht es um ausländische Investitionen und Know-how.
Laut Beschlüssen der EU-Kommission haben die Flughäfen Charleroi und Zweibrücken illegale Staatshilfe erhalten, die sie zurückzahlen müssen. Hingegen ist Ryanair im Charleroi-Streit aus dem Schneider.
Als Nigeria kürzlich sein Bruttoinlandprodukt neu berechnete, wuchs die Volkswirtschaft mit einem Schlag um über 80%. Das Beispiel macht Schule: Kenya hat eine ähnliche Anpassung vorgenommen.
Frankreichs Regierung hat am Mittwoch das Budget für 2015 vorgestellt. Zwar sollen 21 Mrd. € eingespart werden, die EU-Defizitgrenze wird damit aber noch nicht erreicht.
Das Kabinett in Berlin hat am Mittwoch den Gesetzentwurf zur Mietpreisbremse gebilligt. Damit werden die Mieten auf «angespannten Märkten» gedeckelt. Für Neubauten gilt die Preisbegrenzung aber nicht.
Economiesuisse spricht sich gegen die Verwässerung der Profile von Universitäten und Fachhochschulen aus. Gleichzeitig fordert der Wirtschaftsdachverband höhere Studiengebühren für Masterstudierende.
Die drei regionalen Verbände der im Rohstoffsektor tätigen Schweizer Unternehmen haben sich zu einem Dachverband zusammengeschlossen. Dessen Sitz wird Genf sein.
Mit grosser Show hat der Online-Modehändler Zalando am Mittwoch sein Börsendebüt gefeiert. Das anfängliche Kursfeuerwerk brannte allerdings schnell nieder.