Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. August 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Norilsk Nickel und Rusal interpretieren ihre Halbjahresergebnisse als Wende zum Besseren. Zumindest der Abwärtstrend der Rohstoffriesen scheint gestoppt, doch Risiken bleiben.

Der Handelskonzern und Kioskbetreiber Valora befindet sich weiterhin im Umbau, bei dem die Schrumpfung des Pressegeschäfts durch neue Zweige wettgemacht werden soll.

Die neue sozialistische Regierung hat eine Charmeoffensive an die Wirtschaft gestartet. Premierminister Manuel Valls und der neue Wirtschaftsminister Emmanuel Macron umwarben offen die Unternehmen.

Die sozialpolitisch gesetzten Leistungsziele kollidieren ziemlich frontal mit dem Kapitalmarkt. Professor Heinz Zimmermann empfiehlt eine Verstärkung der AHV und eine Liberalisierung im übrigen Teil.

Das WEF will sicherstellen, dass das Internet auch künftig einen globalen Charakter hat und fundamentale Rechte auch im Netz respektiert werden.

JP Morgan und weitere US-Banken sind Opfer eines Hackerangriffs geworden. Der Vorfall fügt sich in eine Reihe von Cyberattacken auf Finanzinstitute.

Die Sberbank, Russlands grösstes Kreditinstitut, hat das schwierige erste Halbjahr relativ gut überstanden. Auch wenn jetzt die Sanktionen greifen, ist sie gerüstet.

Der Bâloise-Konzern hat im ersten Halbjahr den Reingewinn um 43% gesteigert. Im Leben-Geschäft rannten Kunden der Versicherung die Türen ein.

Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr schneller gewachsen als bisher angenommen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) wurde von boomenden Exporten und hohen Investitionen beflügelt.

Die Zahl der Scheidungen nach vielen Ehejahren nimmt zu. Paare, die bereits Rente beziehen, müssen vieles berücksichtigen – sie stellen sich aber nicht in jedem Fall schlechter.