Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. August 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Regierung in Portugal hat mit ihren Sparplänen eine neue Teilniederlage beim Verfassungsgericht erlitten. Folgen für das Staatsbudget hat das jüngste Urteil aber erst ab 2015.

Telecom Italia wehrt sich gegen die Expansionspläne seines spanischen Konkurrenten Telefonica in Brasilien.

Während Moskau versucht, die Folgen des Einfuhrstopps im Inland klein zu halten, muss es die Eurasische Zollunion erst einmal zur Mitarbeit gewinnen.

Eine neue Phase des Internets bricht dann an, wenn die Analytiker einen Namen dafür gefunden haben. Mit Web 3.0 könnte das der Fall sein.

Tun sich Ältere am Schweizer Arbeitsmarkt schwerer als in der Vergangenheit? Neue Zahlen des Bundesamts für Statistik liefern dieser These kaum Nahrung.

Im ersten Halbjahr hat der auf Klimatechnik und Fertigungslösungen spezialisierte Walter-Meier-Konzern in den fortgeführten Bereichen schwache Resultate ausgewiesen.

Das Biotech-Unternehmen Basilea verfügt über ein Arsenal von Mitteln gegen Spital-Infektionen. Dieses soll nicht lizenziert, sondern in Eigenregie vertrieben werden.

Sollte es sich die Schweiz leisten, innezuhalten und nicht mehr weiterzuwachsen? Wäre Nullwachstum nicht das beste Rezept gegen viele Probleme? Der Wirtschaftsdachverband warnt davor.

Der Erdölkonzern Rosneft hat den russischen Staat offenbar um Finanzhilfe in Milliardenhöhe gebeten. Der weitreichendste Vorschlag hat immense Dimensionen.

Bei gleichbleibenden Preisen hat die Nachfrage nach Gold im zweiten Quartal erheblich nachgelassen. Nettokäufer blieben zum 14. Mal in Folge die Zentralbanken. Dafür gab es zwei wichtige Gründe.