Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 08. August 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nahrungsmittelproduzenten haben oft eine lokale Produktion und sind daher von den Handelsbeschränkungen vorerst wenig betroffen. Anders sieht es bei den Rohwarenherstellern aus.

Vor allem Verkäufe ausländischer Investoren haben an der Börse in Tokio am Freitag zu einem deutlichen Rückgang der Kurse geführt.

Geopolitische Spannungen dienen als Katalysator, um vergangene Übertreibungen zu korrigieren.

Argentinien will den Streit mit den US-Hedgefonds vor dem Internationalen Gerichtshof fortsetzen.

Eine unerwartet kräftige Belebung der chinesischen Ausfuhren im Juli bei einem nicht minder überraschenden Rückgang der Einfuhren lässt den chinesischen Aussenhandelssaldo auf 47,3 Mrd. $ anschwellen.

Am Freitag ist die 49%ige Beteiligung von Etihad an Alitalia besiegelt worden. Die Transaktion muss noch von Brüssel geprüft werden. Rivalen haben beklagt, dass die Rettung EU-Normen verletze.

Ältere Arbeitnehmer schlagen sich am Schweizer Arbeitsmarkt überdurchschnittlich gut. Haben sie jedoch den Job verloren, wird es schwierig. Das zeigen auch Zahlen über Ausgesteuerte.

Die Arbeitsproduktivität in den Vereinigten Staaten, die im Winter tief eingebrochen war, hat sich im zweiten Quartal wieder erholt.

Seit fünf Jahren warten die Südafrikaner auf eine Erholung der Wirtschaft. Während der globalen Wirtschaftskrise 2009 gingen mehr als 1 Mio. Arbeitsplätze verloren.

Eine unbezahlte Schuld von fast 900 Mio. € bei Portugal Telecom hat deren Präsidenten zum Rücktritt veranlasst. Wegen des offenen Betrages muss das Unternehmen in Brasilien kürzertreten.