Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. Juni 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einer «strategischen Agenda» haben die EU-Staaten dem künftigen Kommissionspräsidenten Juncker Leitlinien für die nächste Legislatur mitgegeben. Den Stabilitätspakt-Streit haben sie übertüncht.

Die öffentlichen Auftritte Michail Chodorkowskis seit der Entlassung aus der Haft sind rar gesät. An der Universität Zürich ging er hart mit Präsident Putin und der russischen Justiz ins Gericht.

Der gute Zustand der Aktienmärkte bereitet Sorgen. Vieles erinnert an eine Zeit, die Anleger schon lange zu vergessen versuchen.

Das Stadtcasino setzt sich gegen österreichische Konkurrenten durch und gewinnt eine Spielbankkonzession in Wien.

Die vom Bundesrat vorgeschlagenen Regeln zur Verstärkung des Kundenschutzes im Finanzsektor sind umstritten. Der Verband der Vermögensverwalter spricht von einem «Monstrum».

Die plurilateralen Verhandlungen zur weiteren Liberalisierung des Dienstleistungshandels kommen voran, aber nur langsam. Die USA verweigern sich einer Einbeziehung Chinas in den Verhandlungsprozess.

Der Schweizerische Baumeisterverband hat einen neuen Zentralpräsidenten. Die Delegierten wählten den Tessiner Bauunternehmer Gian-Luca Lardi als Nachfolger von Werner Messmer.

Der Industriekonzern ABB trennt sich vom Stahlbaugeschäft von Thomas & Betts. Käufer ist das US-Unternehmen Trinity Industries. Der Preis beträgt 600 Millionen Dollar.

Die US-Regierung füllt ihre Staatskasse auf ungewöhnliche Art und Weise: Am Freitag kommen in den USA fast 30 000 Bitcoins unter den Hammer. Das Digitalgeld war beschlagnahmt worden.

Der Bundestag hat eine weitreichende Reform der Ökostrom-Förderung beschlossen. Das gesamte Fördersystem steht aber infrage, nachdem die EU-Kommission Vorbehalte angemeldet hat.