Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Juni 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Pharmabranche könnte schon bald die nächste Mega-Fusion bevorstehen: Das amerikanische Unternehmen Abbvie interessiert sich für den irischen Konkurrenten Shire. Der jedoch ziert sich noch.

In China soll nicht nur die Wiege des Fussballs liegen, wie das ein Fifa-Zertifikat belegt, sondern dort befinden sich auch die Firmen, die die Begeisterten weltweit mit Fan-Artikeln versorgen.

Der Börsengang der britischen Geschäftsbank TSB ist geglückt. Die tiefe Bewertung verrät aber noch Skepsis gegenüber dem Neuling.

Der Kampf um Alstom hat eine überraschende Wendung genommen. Paris hat sich für General Electric entschieden und will selbst in den Konzern einsteigen.

Zur Finanzierung seines kühnen Expansionskurses will Fiat Chrysler nebst Bondemissionen auch eigene Aktienpakete veräussern.

Die Kontroverse um die Swissness-Vorlage geht in die nächste Runde. Der am Freitag präsentierte Verordnungsentwurf des Bundesrats sorgt in der Nahrungsmittelindustrie für Kritik.

Das Aktien-Kursfeuerwerk bei dem Allschwiler Biotechnologieunternehmen Actelion ist in der vergangenen Woche eines der Hauptthemen am Schweizer Aktienmarkt gewesen.

Der Streit um bestimmte Schweizer Regime zur Unternehmensbesteuerung ist beigelegt. Die EU-Finanzminister haben grünes Licht für eine Art «Friedenserklärung» erteilt.

Die Schweiz ist das teuerste Pflaster in Europa. Die Preise für private Konsumausgaben lagen 2013 um 56% über dem EU-Durchschnitt. Am günstigsten sind die Lebenshaltungskosten in Südosteuropa.

Mark Kiesel, stellvertretender Chefinvestor des amerikanischen Vermögensverwalters Pimco, nennt seine momentane Top-Auswahl von Aktien, Immobilien und Anleihen. «Wir setzen unser Geld vor allem in Unternehmensanleihen», sagt er.