Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Juni 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das höchste Gericht hat erneut einige Sparmassnahmen beanstandet. Nur zwei Wochen nach Abschluss des externen Hilfsprogramms muss die Regierung alternative Wege zum planmässigen Defizitabbau finden.

Die Schweizer Krankenversicherer haben 2013 keine guten Ergebnisse in der Grundversicherung erzielt. Schuld sind zu einem guten Teil verspätet eingetroffene Spitalrechnungen.

In vielen Ländern steigt dieses Jahr das BIP, weil es um Forschung, Prostitution oder Drogenhandel erweitert wird. Auch die Schweiz macht einen Sprung.

In Reaktion auf die schweren Spannungen mit Peking will Hanoi seine wirtschaftliche Abhängigkeit vom mächtigen Nachbarland verringern. Es gibt aber nur wenige Optionen.

Mit einem fast 1000-seitigen Buch zu Kapitalismus und Ungleichheiten hat ein französischer Professor eine internationale Kontroverse ausgelöst und einen überraschenden Bestseller gelandet.

In seiner monatlichen Analyse geht Avenir-Suisse-Direktor Gerhard Schwarz der Frage nach, wie Wohlstand und Wohlfahrt zusammenhängen.

Die Haushaltskonsolidierungen in Europa haben zu hitzigen Diskussionen geführt. Harvard-Ökonom Alesina vertritt dabei den Standpunkt, dass Austerität über Ausgabenkürzungen positive Auswirkungen hat. Als Beispiel gilt Irland.

Mit Kohle lässt sich derzeit nicht mehr ganz so viel Kohle machen – die Nachfrage nach dem fossilen Brennstoff wächst weiter.

Die Erstarkung populistischer Kräfte bei den Europawahlen ist ein Zeichen der Unzufriedenheit vieler Bürger mit ihrer wirtschaftlichen Situation. Doch Abhilfe ist nicht so einfach.

Eine Bundesrichterin in New York hat es am Donnerstag abgelehnt, eine vom amerikanischen Staat im vergangenen Jahr erhobene Bestechungklage abzuweisen.