Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Mai 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Behörden verlangen von der französischen Grossbank wegen der Verletzung von Wirtschaftssanktionen zehn Milliarden Dollar. Sonst droht der Ausschluss aus dem Dollargeschäft.

Flexible Arbeitsmodelle sollen Mütter den Schritt zurück in die Arbeitswelt erleichtern. Doch in den letzten Jahren machten sich das vor allem Männer zunutze.

Apple hat sich für 3 Milliarden Dollar Beats Electronics gekauft. Die Kopfhörer mit dem dicken b sind aber kaum der Hauptgrund für die teuere Investition.

Nirgends in den USA sind Immobilien im Schnitt teurer als in Atherton. Hier sehen Sie die 13 teuersten, zum Verkauf stehenden Häuser im kalifornischen 7000-Seelen-Ort.

Die brasilianische Kartellbehörde hat gegen sechs Zementhersteller, darunter die Schweizer Holcim, wegen Preisabsprachen eine Milliardenstrafe verhängt.

Das neue Verbraucherrecht der EU tritt Mitte Juni in Kraft. Es betrifft den Online-Handel stark - auch für Schweizer Kunden. Experten raten darum zur Vorsicht.

Wie viel der Kauf der 18 Restaurants gekostet hat, bleibt geheim. Die 450 Mitarbeiter in der Deutschschweiz und der Romandie werden übernommen.

Hohe Löhne sind nur zu einem kleinen Teil verantwortlich für die hohen Preise. Zu diesem überraschenden Befund kommt der Schweizer Preisüberwacher Stefan Meierhans in einem Bericht.

2011 hat ein Gericht in Brüssel der Fluggesellschaft Sabena einen Schadenersatz von rund 18 Millionen Euro zugesprochen. Das Schweizer Bundesgericht hat jetzt entschieden, dass das Urteil nicht umgesetzt wird.

Die Europäische Zentralbank dürfte schon bald neue Massnahmen gegen die Deflation einleiten. Das wird sich auch auf die Schweiz auswirken.

Träume sind dazu da, um verwirklicht zu werden, sagte sich Markus Bergmann . Asien und Australien in sechs Wochen, das wollte sich der 32-Jährige einmal gönnen.

Das Jubiläum wird gefeiert: Mit einem Openair-Konzert der beiden Bands Sunrise Avenue und The Baseballs auf dem Vorplatz des Berner Eishockeystadions.

Ein weiterer Anstieg der Zinsen ist absehbar. Mit Festhypotheken lassen sich günstige Konditionen absichern.