Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Mai 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Pharma-Konzerne hätten im Zusammenhang mit einem Augenheilmittel und einem Krebsmedikament den Wettbewerb behindert, lautet der Vorwurf aus Italien.

Wie viel der Kauf der 18 Restaurants gekostet hat, bleibt geheim. Die 450 Mitarbeiter in der Deutschschweiz und der Romandie werden übernommen.

Sie dürften die Räumlichkeiten einer Bank nicht verlassen, doch bei dem Kleinkreditvermittler Aliu Finanz lagen sie zu Tausenden in einem Hinterzimmer: Vertrauliche Bankdaten von Kunden.

Das neue Verbraucherrecht der EU tritt Mitte Juni in Kraft. Es betrifft den Online-Handel stark - auch für Schweizer Kunden. Experten raten darum zur Vorsicht.

Der Online-Handel in der Schweiz wächst und wächst. Aus diesem Grund baut die Schweizerische Post ihr Angebot aus, teilt das Unternehmen heute mit.

Schweizer Banken erhalten einen neuen Ansprechspartner in Washington. Die Verantwortliche für Steuerfragen, Kathryn Keneally, tritt ab.

Schweizer Uni-Absolventen blicken optimistisch in die berufliche Zukunft. Und sie wissen genau, wo sie am liebsten arbeiten wollen.

2011 hat ein Gericht in Brüssel der Fluggesellschaft Sabena einen Schadenersatz von rund 18 Millionen Euro zugesprochen. Das Schweizer Bundesgericht hat jetzt entschieden, dass das Urteil nicht umgesetzt wird.

Swisscom und Tamedia wollen Verzeichnisdienste gemeinsam weiterentwickeln. Die beiden Unternehmen schliessen local.ch und search.ch zusammen.

Das Taxi-Start-up Uber hat Gerüchten zufolge eine Gruppe mächtiger Grossinvestoren an der Angel. Der Wert des Unternehmens könnte bald auf über zwölf Milliarden Dollar steigen.

Träume sind dazu da, um verwirklicht zu werden, sagte sich Markus Bergmann . Asien und Australien in sechs Wochen, das wollte sich der 32-Jährige einmal gönnen.

Das Jubiläum wird gefeiert: Mit einem Openair-Konzert der beiden Bands Sunrise Avenue und The Baseballs auf dem Vorplatz des Berner Eishockeystadions.

Ein weiterer Anstieg der Zinsen ist absehbar. Mit Festhypotheken lassen sich günstige Konditionen absichern.