Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 23. Mai 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Konzernchefin Whitman konnte mit den jüngsten Quartalszahlen bei den Aktionären an Vertrauen gewinnen, dass der einst am Umsatz gemessen weltgrösste IT-Konzern noch eine Zukunft hat.

Die teure Einigung der Grossbank Credit Suisse (CS) im Steuerstreit mit den US-Behörden hat die Akteure am Schweizer Aktienmarkt in der vergangenen Woche in ihren Bann gezogen.

Bei der Liechtensteiner Financial Intelligence Unit (FIU) gingen 2013 laut Jahresbericht 293 Mitteilungen wegen vermuteter Geldwäscherei ein.

Stimmrechte, die Pensionskassen via Kollektivanlagen halten, sind laut Bundesamt für Justiz auszuüben. Der Pensionskassenverband sagt etwas anderes.

An Russlands wichtigster Wirtschaftskonferenz präsentiert sich Präsident Putin kämpferisch. Auch der Erdgasriese Gazprom tritt mit breiter Brust an. Das kann eine Rezession noch nicht abwenden.

Die in jüngerer Zeit lahmende Wirtschaft, die Streiks in den Platinbergwerken und die hohe Inflation werden dem wiedergewählten Präsidenten Zuma das Regieren schwermachen.

Jakub Parusinski, CEO der Kiewer Tageszeitung «Kyiv Post», sagt, Russland verbreite mit seiner Propaganda Falschinformationen wie zu den dunkelsten Zeiten des Kalten Krieges.

Der Deutsche Bundestag hat das sogenannte Rentenpaket verabschiedet. Es handelt sich um die grösste Leistungsausweitung der jüngeren Geschichte.

Der ehemalige Chef der Dresdner Bank, Herbert Walter, ist zum neuen Chef des Aufsichtsrats der Hypo Alpe Adria berufen worden,

Nach einer Busse wegen der Manipulation des Referenzzinssatzes Libor über 450 Mio. $ erhält die britische Bank Barclays nun nochmals 26 Mio. £ aufgebrummt wegen der Manipulation des Goldpreises.