Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. Mai 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die internationale Reform der Firmenbesteuerung kann für die Schweiz auch Vorteile bringen. Voraussetzung ist aber, dass für alle die gleichen Regeln gelten und der Wettbewerb nicht ausgehebelt wird.

Der stellvertretende Justizminister Cole hat die Credit Suisse als Schulbeispiel für mangelnde Kooperation dargestellt. Dies habe massgeblich zur Forderung nach einem Schuldeingeständnis beigetragen.

Die Herkunft von global hergestellten Waren lässt sich oft schwer zurückverfolgen.

Dank einer starken Performance haben 2013 die meisten Schweizer Pensionskassen an Substanz gewonnen. Die niedrigen Zinsen und unrealistische BVG-Parameter mahnen zur Vorsicht.

sDie japanische Wirtschaft zeigt sich robust und hat die Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 1. April bis anhin besser bewältigt als erwartet.

Brüssel hat am Mittwoch bei der WTO gegen Russland geklagt. Die EU erachtet die Verhängung von Antidumping-Zöllen bei der Einfuhr von leichten Nutzfahrzeugen als ungerechtfertigte Behinderung.

Die Entrüstung über die geplanten Ausgabenkürzungen in Australien ist gross. Die Konsumentenstimmung und die Umfragewerte der bürgerlichen Regierung erhielten einen Dämpfer.

Das israelische Medtech-Unternehmen SHL rechnet für das laufende Jahr mit einem um 30% höheren Umsatz. Im ersten Quartal wurde die Gewinnschwelle erreicht.

Kurz vor Ablauf des Gesamtarbeitsvertrags ist das Arrangement um drei Jahre verlängert worden. Beide Seiten haben Konzessionen gemacht.

Der genossenschaftlich organisierte Agrarkonzern Fenaco hat im vergangenen Geschäftsjahr gute Ergebnisse erzielt. Das schlechte Wetter im ersten Halbjahr 2013 konnte dem Konzern auch nichts anhaben.

Mit einer Einigung konnte die Credit Suisse am Dienstag einen Schlussstrich im US-Steuerstreit ziehen. Doch das Schuldeingeständnis dürfte weitere Rechtsfälle nach sich ziehen.

Die Finanzmarktaufsicht wusste bereits vor gut zwei Jahren von den Verfehlungen des grenzüberschreitenden US-Geschäfts der Credit Suisse. Unternehmen konnte sie jedoch nichts.

Netflix kommt in die Schweiz - und die Köpfe der Konkurrenten rauchen. Während einige auf eine mögliche Zusammenarbeit hoffen, schrauben andere bereits an ihrem Angebot.

Eine Marktforschungsfirma errechnete für den Internet-Konzern einen Markenwert von 158,8 Mia. Dollar. Apple hingegen wurde auf 147,9 Mia. Dollar zurückgestuft.

Die CS-Führung hat sich reuig gezeigt, denkt jedoch nicht ans Abtreten. Ist das vertretbar? Ein Unternehmensethiker kennt die Antwort.

Google will Firmen für insgesamt 20 bis 30 Milliarden Dollar kaufen. Zudem teilte der Konzern mit, rund vier Milliarden Dollar für Büros und Datenzentren ausgeben zu wollen.

Schaltprobleme und defekte Sicherheitsgurte: Der Autokonzern General Motors hat in den USA erneut 2,4 Millionen Fahrzeuge zurückgerufen.

Die Rekordstrafe für die CS basiert auf dem Statement of Facts, in dem sich Kläger und Beklagte einigen müssen. Es listet 73 Fehltaten der Grossbank auf. Ein Auszug.

Über 75 Prozent unserer Leser fordern den Rücktritt von Credit-Suisse-CEO Brady Dougan und VR-Präsident Urs Rohner. Doch einige sehen die Schuld am Debakel bei den US-Behörden.

Credit-Suisse-CEO Brady Dougan zeigt sich nach dem Deal mit den USA erleichtert. Die Busse tangiere das Kerngeschäft der Bank kaum.

Träume sind dazu da, um verwirklicht zu werden, sagte sich Markus Bergmann . Asien und Australien in sechs Wochen, das wollte sich der 32-Jährige einmal gönnen.

Das Jubiläum wird gefeiert: Mit einem Openair-Konzert der beiden Bands Sunrise Avenue und The Baseballs auf dem Vorplatz des Berner Eishockeystadions.

Ein weiterer Anstieg der Zinsen ist absehbar. Mit Festhypotheken lassen sich günstige Konditionen absichern.