Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. Mai 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Unicredit hat im ersten Quartal erstmals seit 2008 weniger Problemkredite registriert. Auch im übrigen Bankensektor des Belpaese verbessert sich die Lage langsam. Etliche Geldhäuser rüsten sich mit Kapitalerhöhungen für die Stresstests der EZB

Die Zahlungsmoral in Europa hat gelitten. Firmen berichten über gestiegene Debitoren-Ausfälle, selbst in der Schweiz. Dies drückt auf die Beschäftigung.

Der französische Mobilanbieter Bouygues Telecom soll eine grosse Entlassungswelle planen.

Eine bizarre Korrelation: Je schlechter die amtierende brasilianische Präsidentin in Wahlumfragen abschneidet, desto stärker floriert die Börse. Auch die Fussball-WM dürfte wenig daran ändern.

Der Arbeitsmarkt berappelt sich, die Wirtschaft wächst – eigentlich müssten die Zinsen in den USA steigen. Stattdessen fallen die Renditen amerikanischer Staatsanleihen. Warum?

Die Meinungen über das Ausmass von «Too big to fail» gehen auseinander. Die Erwartung, dass Banken in der Krise gerettet werden, besteht fort. Daran ist auch das neue Dodd-Frank-Gesetz schuld.

Die Unternehmen der Aluindustrie haben zwar 2013 deutlich mehr Aluminium verarbeitet, doch den Umsatz nicht entsprechend gesteigert. Nur die solventesten können sich die nötigen Investitionen leisten.

BSkyB denkt über den Kauf der Partnerfirmen Sky Deutschland und Sky Italia nach. Damit würde Rupert Murdochs europäisches TV-Geschäft konsolidiert.

Die Aktionäre von Edisun haben die beantragte Dekotierung der Aktien abgelehnt und dem Verwaltungsrat die Décharge verweigert.

Kostensenkungen und umfangreiche Restrukturierungen tragen beim Elektronik-Konzern Sharp Früchte. Die Japaner schreiben erstmals seit drei Jahren wieder einen Gewinn.