Die US-Notenbank fährt die monatlichen Anleihekäufe um weitere zehn Milliarden Dollar zurück. Dies, obwohl die neusten Wirtschaftszahlen nicht überzeugen.
Der Ausblick der US-Notenbank treibt die Börsenkurse in die Höhe: Der Dow Jones schliesst auf einem neuen Allzeithoch von 16'580 Punkten.
Das Pariser Drama um die Zukunft von Alstom erhält immer spektakulärere Züge.
Ab Juni müssen Arbeitgeber Frauen für die Zeit bezahlen, die sie für das Stillen benötigen. Ein echter Fortschritt, sagt die Gleichstellungsbeauftragte von Travailsuisse, Valérie Borioli Sandoz.
Zum wiederholten Mal brach der Elektronikhersteller die Frist für die Veröffentlichung des Geschäftsberichtes. Nun droht die Schweizer Börse, den Aktienhandel einzustellen.
Grossbanken wie die Credit Suisse sollen nicht mit einem Vergleich davonkommen. Zeitungsberichten zufolge diskutiert die US-Justiz über eine härtere Gangart gegenüber der Finanzindustrie.
Novartis, Holcim, General Electric: Grossunternehmen schieben wieder Milliarden um den Globus. Was dahintersteckt und wo die Entwicklung hinführt.
Viele meinen, im Grossraum Zürich seien nicht nur die Mieten am höchsten, sondern auch die Löhne. Das stimmt aber nur für die Vielverdiener. Bei den Wenigverdienern schneiden andere Regionen besser ab.
Zum zweiten Mal hat sich ein Ex-Angestellter der Credit Suisse der US-Justiz ausgeliefert. Die Bank sucht nun fieberhaft nach Auswegen.
Im ersten Quartal hat die Schweizerische Nationalbank einen Gewinn von 4,4, Milliarden Franken erzielt. Zu verdanken hat die SNB das Resultat der Entwicklung des Goldpreises – doch nicht nur.
Im Poker um den Energiekonzern Alstom unterbreitet General Electric ein Angebot. Siemens ist aber noch nicht definitiv aus dem Rennen – dennoch ist der deutsche Konzern mit der Entwicklung unzufrieden.
Handelt der Mensch wirklich so rational, wie die Volkwirstschaftlehre behauptet? Der Chefökonom der britischen Zentralbank überdenkt unsere Grundannahmen.
Immer mehr Nutzer – und trotzdem kein Gewinn: Der Kurznachrichtendienst musste im ersten Quartal einen Verlust von 132 Millionen Dollar hinnehmen.
Das Zürcher Handelsgericht hat die Klage um Anlageverluste in Millionenhöhe abgewiesen.
Mindestens zwei der vier in der Schweiz tätigen US-Banken unterziehen sich einer Anhörung durch das Justizministerium. Experten sind überrascht.
Das Worst-Case-Szenario für die bevorstehenden Stresstests geht von einer scharfen Rezession aus, begleitet von Preiseinbrüchen. Durchgefallene Geldinstitute haben für die Kapitalbeschaffung höchstens neun Monate Zeit.
Der US-Internethändler Ebay steigerte seinen Umsatz im ersten Quartal um 14 Prozent – dank seinem umkämpften Bezahldienst.
Schlechter Start ins Geschäftsjahr: Der Gewinn des deutschen Finanzinstituts ist im ersten Quartal um ein Drittel gesunken. Vor allem ein Faktor bremste das Wachstum.
Kunden haben den Durchblick bei Finanzprodukten schon lange verloren – die Bank of America offenbar auch.
Die Generalversammlung des Werbevermarkters Publigroupe stimmte mit knapp 100 Prozent einem Verkauf ihrer Tochtergesellschaft zu. Jetzt müssen nur noch die Wettbewerbebehörden Ja sagen.