Um den Mindestkurs von 1.20 Franken pro Euro zu verteidigen, musste die Nationalbank in den letzten Jahren massiv Personal aufstocken. Das geht in die Millionen.
Jeder Amateur-Golfer träumt von einem Hole-in-one. Damit sie ein solcher Schlag nicht teuer zu stehen kommt, versichern sich viele Spieler dagegen.
Die Volg-Gruppe eröffnete sechs neue Filialen und auch der Absatz an externe Händler stieg um knapp zwei Prozent. Erfolgsrezept: die Nähe zu den Leuten im Dorf.
Die Schweizer Bank hielt bisher einen Anteil von 50 Prozent am brasilianischen Vermögensverwalter. Wie viel sie für die weiteren 30 Prozent bezahlt hat, ist nicht bekannt.
McDonald's hat neu eine Luxus-Linie im Sortiment. Der Fastfood-Riese will damit eine neue und zahlungskräftige Schweizer Kundschaft ansprechen.
Spekulanten setzen darauf, dass die Fluggesellschaft Etihad aus Abu Dhabi die angeschlagene Air Berlin total übernehmen könnte. Die Air-Berlin-Titel stiegen um über 10 Prozent.
Mit dem Verkauf der Pipeline-Dienstleistungen an eine Tochtergesellschaft will sich das Unternehmen auf das Kerngeschäft konzentrieren.
Der ehemalige Novartis-Konzernchef Daniel Vasella hat 50'000 Quadratmeter Land an bester Lage am Zugersee gekauft - direkt neben seiner Villa.
Microsoft kauft Nokias Handy-Geschäft. Die Übernahme dauert wegen ausstehender Freigaben von Wettbewerbshütern aus Asien länger als erwartet.
Der Luxusschuh-Designer Jimmy Choo soll die nächste grosse Modemarke an der Börse sein. Das Umfeld für Börsengänge von Glamourmarken ist gut.
Ein weiterer Anstieg der Zinsen ist absehbar. Mit Festhypotheken lassen sich günstige Konditionen absichern.
Krankenkassenrechnungen und Steuern erledigt Simone Müller nun ohne Papier, und bezahlt am Computer mit nur wenigen Mausklicks.
Zeigen Sie Ihre Leidenschaft zum Hockey und Ihren Freunden, wo der Bartli den Most holt: Mit der PostFinance Top Scorer Beard Up! App auf Facebook. Es winken tolle Preise.