Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 21. März 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bank zahlt 885 Millionen Dollar in einem Rechtsstreit über US-Hypothekaranleihen. Ihr wurde vorgeworfen, die Käufer dieser Papiere nicht ausreichend informiert zu haben.

Der Personalberater Mercuri Urval hat in einer Befragung herausgefunden, dass die Mehrheit der Bevölkerung eine Frauenquote für unnötig hält. Zwischen den Geschlechtern gibt es jedoch Unterschiede.

Nach Jahren der Krise geht es für das Baselbieter Biochemieunternehmen Bachem seit 2012 aufwärts. Die Zahlen für das vergangene Jahr und der Ausblick bestätigen die Dynamik.

Der Singapurer Staatsfonds Temasek Holdings erwirbt für 5,7 Mrd. $ einen Viertel am Detailhandelskonzern A. S. Watson.

Die von den USA ausgesprochenen Sanktionen gegen Gennadi Timtschenko haben den in der Schweiz domizilierten Rohwarenhändler Gunvor in Unruhe versetzt.

Exzesse bei der Entlohnung von Managern gibt es immer wieder. Robert Marcus, der zwei Monate lang Chef von Timer Warner Cable war, soll für seine kurze Tätigkeit 80 Mio. $ erhalten.

Als sonderlich effizient gilt Portugals Justiz nicht. Also sitzen Leute mit dem Geld für rechtlichen Beistand oft am längeren Hebel.

Die Ukraine-Krise zog bisher nur jene Fonds in Mitleidenschaft, die schwerpunktmässig in Russland und den angrenzenden Staaten investieren. Anleger betrachten die Schwellenländer sehr differenziert.

Die Problembank Hypo Group Alpe Adria benötigt bis zum Start der Abbau-Gesellschaft Anfang September weitere 1,43 Mrd. € an staatlichem Kapital.

Für die weitere Kursentwicklung an den Aktienbörsen ist André Kistler, geschäftsführender Teilhaber der Vermögensverwaltung Albin Kistler, sehr optimistisch, und zwar sowohl für die USA als auch für Europa. Er erwartet eine Risikoprämie von 5%. Einige Branchen mag Kistler jedoch nicht.