Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. Februar 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der Theorie präsentiert sich der Pacte de Responsabilité «angebotsorientiert» und spiegelt gewissermassen den als «sozialdemokratisch» titulierten Kurswechsel von Präsident Hollande.

Die Immobiliengesellschaft PSP Swiss Property hat auch im vergangenen Jahr den Gewinn steigern können. Die nächsten Jahre sehen jedoch etwas weniger rosig aus.

Die Anhörung von Credit-Suisse-Managern im US-Senat enthielt nicht nur einen Streit um Verantwortlichkeiten, sondern auch um Zahlen und um die Bedeutung des neuen Doppelbesteuerungsabkommens Schweiz - USA.

Der spanische Staat hat mit dem Verkauf eines ersten Aktienpakets der einst vor der Pleite geretteten Grossbank Bankia begonnen. Abgestossen wurde eine Beteiligung von 7,5%.

Der Unternehmer Subrata Roy ist festgenommen worden. Seiner Gesellschaft wird vorgeworfen, Gelder zurückzuhalten, die es laut einem Urteil an Investoren zurückzahlen muss.

Firmenwertabschreibungen in Rumänien und Kroatien, der Ukraine-Ausstieg sowie Banken-Sondersteuern haben den Nettogewinn der Erste Group 2013 weitgehend aufgefressen.

Laut dem Chef der Federal Reserve Bank of Dallas, Richard Fisher, hat sich das Fed durch seine Politik der Quantitativen Lockerung ein Loch gegraben. Daraus herauszufinden, werde schwierig.

Die Raiffeisen-Gruppe hat 2013 ihren Marktanteil im Hypothekargeschäft ausgebaut, ohne an Ertragskraft einzubüssen. Dafür gibt es einleuchtende Erklärungen.

Der Swiss-Market-Index legt auf Wochensicht 0,5% zu. Starke Bewegungen zeigten Aktien von Firmen aus der zweiten Reihe, die Zahlen für 2013 vorgelegt haben. Auch die Aktien eines grossen Versicherers legten deutlich zu.

Dank Fortschritten bei der Restrukturierung der spanischen Iberia weist die britische Holding IAG einen Gewinn aus. Die Partnergesellschaft British Airways blickt auf ein gutes Jahr zurück.