Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 15. Februar 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Seco-Skandal hat die Bundesanwaltschaft die Untersuchung auf weitere Personen ausgedehnt. Die involvierte IT-Firma hat einen der Beschuldigten aus dem Verwaltungsrat entlassen.

Vor über zwei Wochen wurde eine mutmassliche Korruptionsaffäre im SECO bekannt. Jetzt stehen zwei weitere Personen im Visier der Bundesanwaltschaft. Eine davon soll in U-Haft.

Eine weltweite Umfrage ergab: Die Mehrheit der Arbeitnehmer hält eine Romanze am Arbeitsplatz für karriereschädigend. Doch nicht überall sieht man das gleich eng.

Der Versicherungskonzern Zurich geht an der Wok-WM mit einem eigenen Team an den Start. Damit will man junge Kunden gewinnen. Doch genau bei dieser Gruppe nimmt das Interesse ab.

Die Schweizer Schokoladenunternehmen brachten im Vergleich zum Vorjahr 3,9 Prozent mehr Ware an den Kunden. Angesichts des starken Frankens ist dieses Ergebnis bemerkenswert.

Die Schotten stimmen im September über ihre Unabhängigkeit ab. Die britische Regierung macht nun klar: Ein unabhängiges Schottland würde das Pfund verlieren.

Spitzenvertreter der Finanzindustrie zählen Nagra ID zu den «heissesten» 50 europäischen Unternehmen. Die Neuenburger Firma entwickelt besonders sichere Bank- und Identitätskarten.

Der grösste Schweizer Kabelnetzanbieter steigerte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 4,4 Prozent auf 1,2 Milliarden Franken - das ist Rekord!

Der nächste Internetkonzern will aufs Parkett. Online-Händler Zalando plant sein Going public. Dabei sehen die Zahlen des Konzerns nicht gerade vielversprechend aus.

Der Valentinstag lässt den Schweizer Blumenmarkt blühen. Die Floristen erzielen am 14. Februar gut fünf Prozent ihres Jahresumsatzes.

Der Luzerner Lift- und Rolltreppenhersteller bekommt beim Jahresergebnis den Millionenabschreiber in Südkorea zu spüren. Abgesehen davon sind die Zahlen erfreulich.

Nicht nur Olympia-Stars tragen ihn: den POC. Der schwedische Skihelm avanciert zur Trendmarke. Die Verkaufszahlen steigen stark. Doch was macht den Helm so besonders?

Firmenbosse sitzen immer kürzer auf ihren Posten. Das ist auch fürs Markenimage riskant. Nun gibt es ein Schweizer Tool, das die Werte von Chefs mit jenen der Firmen abgleicht.

Jedes Jahr unterstützt PostFinance schweizweit Eishockeyturniere für Kinder ab fünf Jahren. Natürlich geht es dabei vor allem um Spass.

Am Samstag gab die CVP bekannt, dass sie die Führung der Gripen-Kampagne abgeben will. Grund sei die Einmischung Schwedens in den Abstimmungskampf: Mitte Woche wurden geheime PR-Dokumente des schwedischen Botschafters öffentlich – samt Massnahmen, Budget und Stakeholder-Map. Aktives Ländermarketing sei bei wirtschaftlich wichtigen Geschäften jedoch nicht ungewöhnlich, sagt PR-Profi Andreas Hugi. Und die im PR-Papier genannten Aktivitäten seien gängige Massnahmen, "allenfalls in der Zahl etwas gehäuft".

Simone Siddiqui ist neue Mediensprecherin des Kinderhilfswerks.

Imagekampagne macht fünf Schreiber der Wochenzeitung zu Stars.

Konzeption, Inhalte und Gestaltung des Kundenmagazins.

Die Mitgliedschaftsbroschüre von Swissmem ist bereits in Arbeit.

"Umweltkochbuch für die grafische Industrie" mit Praxis-Tipps.

Unternehmensfilm bringt die Angebote auf den Punkt.

Roman Schenkel kommt von der "Neuen Luzernern Zeitung".

Die beiden Agenturen bleiben aber eigenständig.

Projekte für Zuwebe, Bäckerei von Rotz und NDT Global in Arbeit.