Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. Januar 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mountain View Der vernetzte Haushalt ist ein heisser Trend - und Google springt mit dem Kauf des Vorreiters Nest auf den Zug auf. Der US-Internet-Konzern übernimmt für 3,2 Milliarden Dollar die Firma, die digitale Thermostate und Rauchmelder herstellt. (sda) Nest soll weiterhin von Mitgründer Tony Fadell geführt werden, wie Google am Montag im kalifornischen Mountain View mitteilte. Fadell gilt als einer der Väter von Apples Musikplayer iPod.

Madrid Spaniens Wirtschaft kommt nach der Überwindung einer mehr als zweijährigen Rezession allmählich wieder in Fahrt. Im vierten Quartal 2013 habe Spanien im Vergleich zum Vorquartal ein Wachstum von 0,3 Prozent erzielt, gab Wirtschaftsminister Luis de Guindos im Madrider Parlament bekannt. (sda) Im dritten Quartal 2013 hatte das Krisenland Spanien mit einem Wachstum von 0,1 Prozent die längste Rezession in der jüngeren Geschichte des Landes hinter sich gelassen.

Genf Der Flughafen Genf hat 2013 einen Nachfrage-Rekord erzielt. Nachdem mit Easyjet und Swiss die beiden wichtigsten Airlines an dem Flughafen ihr Angebot ausgebaut haben, stieg die Zahl der Passagiere gegenüber dem Vorjahr um 3,9 Prozent auf rund 14,4 Millionen. (sda) Damit hat sich das Wachstum nach 10,5 Prozent im Jahr 2011 und 5,9 Prozent im Jahr 2012 aber weiter abgeschwächt.

Frankfurt/Main Von Herbst an haben die Menschen in Europa eine überarbeitete Version des Zehn-Euro-Scheins im Geldbeutel. Die Noten seien noch sicherer als ihre Vorgänger, betont die EZB: Fälscher sollen es noch schwerer haben, Blüten zu verbreiten. Denn die Falschgeld-Zahlen steigen. (sda) Nach dem überarbeiteten Fünfer im Mai 2013 bringen die Notenbanken am 23. September die zweite Generation der Zehner in Umlauf.

Toulouse Der europäische Flugzeugbauer Airbus kann sich über Rekordzahlen im Jahr 2013 und prall gefüllte Auftragsbücher freuen. Die Unternehmensspitze sieht die Produktion für neun Jahre gesichert. (sda) Airbus hat das vergangene Jahr mit neuen Produktionsrekorden abgeschlossen.

München/Detroit Der deutsche Autobauer BMW hat 2013 so viele Autos verkauft wie noch nie. Weltweit wurden rund 1,96 Mio. Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ausgeliefert - das waren 6,4 Prozent mehr als im Vorjahr. (sda) Dies teilte das Unternehmen am Montag anlässlich der US-Automesse in Detroit mitteilte. Dabei hätten alle drei Marken Bestwerte erzielt.

Hannover 2013 hat sich als eines der sichersten Jahre in der Geschichte der Luftfahrt erwiesen. Trotz eines immer dichter gedrängten Himmels sind die grossen Fluggesellschaften von Katastrophen weitgehend verschont geblieben. Beunruhigend bleibt aber die Zahl gefährlicher Zwischenfälle. (sda) Rund 100 Jahre nach dem Start der ersten Linienmaschine ist das Fliegen zumindest statistisch so sicher wie selten zuvor.

Zürich In der Schweiz sind im vergangenen Jahr Fusionen und Übernahmen mit einem Gesamtwert von 20,8 Mrd. Fr. getätigt worden. Das entspricht weniger als einem Fünftel des Transaktionsvolumens von 2012. (sda) Dies zeigt eine am Montag veröffentlichte Studie der Beratungsfirma EY. Allerdings fand im Jahr 2012 die Fusion von Glencore und Xstrata statt, die allein schon ein Volumen von 49 Mrd. Fr.

Zürich UBS-Chef Sergio Ermotti hat Spekulationen über einen Ausstieg der Grossbank aus dem Investmentbanking eine Absage erteilt. "Wir ziehen diese Option nicht in Betracht", sagte Ermotti der Nachrichtenagentur "Bloomberg". (sda) Vergangene Woche waren die Analysten von Mediobanca in einer Studie zu dem Schluss gekommen, dass die schärfere Regulierung die UBS veranlassen könnte, das Investmentbanking zu veräussern.

Zug In der Schweizer Finanzbranche sind deutlich mehr Stellen ausgeschrieben als noch vor einem Jahr. Ende 2013 waren bei Banken, Versicherungen und anderen Finanzfirmen 3602 Stellen offen. Das waren 17 Prozent mehr als zu Beginn des letzten Jahres. (sda) Im Jahr 2012 war die Branche bei der Einstellung von Personal noch sehr zurückhaltend gewesen, wie aus dem neusten Finews-JobDirectory-Index hervorgeht.

Detroit Volkswagen (VW) will mit milliardenschweren Investitionen und einem neuen Geländewagen mit sieben Sitzen den Umsatz in den USA ankurbeln. Laut Konzernchef Martin Winterkorn will das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren sieben Milliarden Dollar investieren. (sda) Die Geldmittel sind Teil eines bereits angekündigten mehrjährigen Investitionsprogramms.

Stockholm Es ist ein Film über die schlimmsten Seiten der Wall Street - betrogene Kunden, Drogenexzesse, Orgien. Und Europas Banker können nicht abwarten, ihn zu sehen. (sda) Von Stockholm bis Mailand sicherten sich Finanzinstitute in den vergangenen Tagen die Karten für Vorpremieren von "The Wolf of Wall Street", den neuen Streifen von Martin Scorsese, in dem Le

Frankfurt Volkswagen hat vor allem dank der kräftigen Nachfrage aus China erneut einen Absatzrekord eingefahren. "Unser Konzern hat im vergangenen Jahr vom kleinen Stadtflitzer bis hin zum schweren LKW insgesamt über 9,7 Millionen Fahrzeuge an Kunden übergeben - so viele wie nie zuvor", sagte Vertriebschef Christian Klingler am Samstag. (sda) Ohne die schweren Nutzfahrzeuge der Marken MAN und Scania verkaufte der Volkswagen-Konzern 9,5 Millionen Fahrzeuge, ein Plus von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Augsburg Die katholische Kirche schickt ihren Verlags- und Buchhandelskonzern Weltbild in die Pleite. Angesichts unerwartet hoher Verluste drehten die deutschen Bistümer und die Hausbanken dem Unternehmen mit 6300 Beschäftigten den Geldhahn zu. (sda) Weltbild stellte daraufhin am Freitag Insolvenzantrag beim Amtsgericht am Firmensitz in Augsburg.

Zürich Die Credit Suisse lockert das Bankgeheimnis. In den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) hält die Grossbank fest, dass sie in gewissen Fällen vom Bankgeheimnis abweichen darf. 20 Minuten online hatte den Fall am Freitag Mittag publik gemacht. (sda) "Der Kunde entbindet hiermit die Bank von ihrer Geheimhaltungspflicht und verzichtet auf das Bankkundengeheimnis", heisst es in Artikel 16 der neuen AGB.

Davos Rechtzeitig auf den Beginn des diesjährigen World Economic Forum (WEF) Ende Januar stehen im Bündner Ferienort Davos über 200 neue Betten der Luxusklasse bereit. Das Intercontinental Hotel öffnete nach drei Jahren Bauzeit die Tore. Investiert wurden 250 Mio. Franken. (sda) Der Bau am Eingang des Flüelatales fällt auf: Goldenes Ei wird er von den Einheimischen genannt wegen der auffälligen Form und Farbe.

Zürich Im vergangenen Jahr sind fast 16 Millionen Passagiere mit der Fluggesellschaft Swiss geflogen. Das sind in etwa gleich viel (+0,9 Prozent) wie im Vorjahr. Die Auslastung hat sich zudem verbessert. Der Sitzladefaktor (SLF) betrug 83,7 Prozent nach 82,9 Prozent im Vorjahr. (sda) Die Swiss hat aber weniger Flüge durchgeführt. Die Zahl sank um 2,9 Prozent auf 146'436, wie die Lufthansa-Tochter am Freitag mitteilte.

Peking China ist zur grössten Handelsnation der Erde aufgestiegen. Mit dem Zuwachs seines Aussenhandels um 7,6 Prozent im vergangenen Jahr überholte das Reich der Mitte erstmals die USA. (sda) Wie die chinesische Zollverwaltung in Peking mitteilte, stiegen die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 7,9 Prozent auf 2,21 Billionen US-Dollar.

Bern Im vergangenen Jahr sind die Preise in der Schweiz erneut auf breiter Front gefallen. im Durchschnitt ermässigten sie sich um 0,2 Prozent. Grund dafür waren die Preise von Importgütern, die durchschnittlich um 1,9 Prozent nachgaben, während Inlandgüter um 0,4 Prozent teurer wurden. (sda) Mit dem Rückgang von 0,2 Prozent fiel das Preisniveau aber etwas weniger als noch im Vorjahr: 2012 hatte die durchschnittliche Jahresteuerung noch -0,7 Prozent betragen, nachdem die Aufwertu

Statistik Die Zahl der Arbeitslosen in den Kantonen Bern und Solothurn hat weiter zugenommen. Die Stadt Biel bildet dabei keine Ausnahme. (mt) Gegenüber November hat die Arbeitslosenquote in der Stadt Biel im Dezember 2013 um 0.3 Punkte zugenommen.