Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Januar 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der in den USA wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung angeklagte frühere UBS-Spitzenbanker Raoul Weil hat am Dienstag vor dem zuständigen Bundesgericht in Florida auf "nicht schuldig" plädiert.

Die US-Grossbank JPMorgan Chase büsst für ihre Untätigkeit bei den Betrügereien des Börsenmaklers Bernard Madoff. Das Wall-Street-Institut zahlt insgesamt 2,6 Milliarden Dollar an Entschädigungen für die Opfer sowie an Strafen.

Die Genossenschaft Migros Ostschweiz konnte ihren Umsatz 2013 um 1,4 Prozent steigern. Das Ergebnis übertreffe die Erwartungen. Bio-Lebensmittel legten um 10 Prozent zu.

Der Termin ist gefunden, das Programm zusammengestellt. Das Thurgauer Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft teilt mit, dass am Donnerstag, 6. März von 12.30 bis 17 Uhr das zweite Ostschweizer Foodforum im Weinfelder Ratssaal stattfindet.

Bei der Kreuzlinger Firma Ifolor schaut die Geschäftsleitung auf ein arbeitsreiches Quartal zurück. Denn Hauptsaison ist, wenn die letzten Monate des Jahres anbrechen. 300 Millionen Fotos werden jährlich verarbeitet.

Bei Denner steht seit Dienstag Coca-Cola aus Tschechien im Regal. Mit diesem Import umgeht der Discounter die hohen Preise des Schweizer Herstellers. Was Coca-Cola Schweiz bedauert, ist zum Vorteil für die Kunden: Die Coca-Cola-Preise sinken.

Der Devisenberg der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist 2013 praktisch unverändert gross geblieben. Per Ende Jahr betrug der Bestand an Anlagen in Fremdwährungen umgerechnet 435,2 Milliarden Franken.

GOSSAU. Die Migros Ostschweiz hat 2013 einen Umsatz von 2,38 Milliarden Franken erzielt, wie die Genossenschaft am Dienstag mitteilte. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung von 1,4 Prozent. Mit dem Ergebnis wurden die Erwartungen übertroffen.

Die Jungfraubahn-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. 823'000 Personen besuchten 2013 das Jungfraujoch. Das sind zwar 1,2 Prozent weniger als im Jubiläumsjahr 2012. Die Besucherzahl entspricht dennoch dem zweitbesten Ergebnis in der Firmengeschichte.

Hohe Boni an Mitarbeiter und der scharfe Wettbewerb mit Apple haben dem Smartphone-Hersteller Samsung einen Gewinneinbruch eingebrockt. Im operativen Geschäft verdiente der südkoreanische Konzern im vierten Quartal knapp einen Fünftel weniger als im dritten Quartal.

Coop punktet mit Bio-Produkten und im Online-Handel. Beide Segmente haben den Umsatz des Basler Handelskonzerns 2013 positiv beeinflusst. Im umkämpften Detailhandel, wo Coop hinter Migros die Nummer 2 der Schweiz ist, stieg der Nettoerlös um 1,7 Prozent auf 18,1 Mrd.

ZÜRICH/MURG. Die Burkhalter Gruppe verstärkt ihre Präsenz im Kanton St.Gallen. Die Zürcher Elektrotechnik-Gruppe übernimmt die Elektro Zeller AG in Murg. Zeller beschäftigt neun Mitarbeitende und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 1,3 Mio. Franken.

HEIDEN. Die Heidener Varioprint stand vor 20 Jahren vor dem Ende. Unter Andreas Schmidheini hat sie sich mehr als erholt. Das bestärkt ihn im Glauben an den Standort Schweiz.

AADORF. «Wenn wir etwas ausliefern, dann findet der Kunde keinen Fehler mehr vor», verspricht Christian Tännler, CEO der Aadorfer Alme AG, seinen Kunden. Das Unternehmen produziert Komponenten und Baugruppen für die Maschinen- und Fahrzeugindustrie.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird hauptsächlich aufgrund von Bewertungsverlusten auf den Goldbeständen fürs vergangene Jahr einen Verlust von rund 9 Milliarden Franken ausweisen. Das hat Folgen.

Mein Lauftraining am Stephanstag-Morgen findet bei heftigem Schneeregen statt. Fast mitleidig ruft mir ein Landwirt von trockener Warte her zu: «Was hast Du für ein Wetter ausgelesen?» - und was er denkt, kann ich mir denken.

Der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC hat trotz seines verschärften Sparkurses einen Gewinneinbruch erlitten. Das Nettoergebnis fiel nach Angaben von Sonntag im vierten Quartal überraschend kräftig um 70 Prozent auf umgerechnet rund 9 Millionen Franken.

In der Schweiz wurden 2013 erstmals mehr als 40'000 Unternehmen neu in das Handelsregister eingetragen. Die rekordhohe Zahl zeige, dass die Zuversicht unter den Jungunternehmern wieder zurück sei, teilte die Plattform Startups.ch am Freitag mit.

Der Ausblick auf das Aktienjahr 2014 scheint vielversprechend - trotz der zahlreichen Risiken, auf welche die Finanzwelt hinweist und mit denen sie sich auseinandersetzen muss.

Das Unternehmen RAlpin AG hat im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben so viele Lastwagen wie noch nie per Bahn durch die Alpen transportiert. 109'000 Camions benutzten 2013 die von ihm betriebene rollende Autobahn.

Key aspects of the NFL's brain injury settlement with retired players, the total cost of which could approach $1 billion

A look at cancellations by carrier or departure airport over the last several days

Painting Republicans who oppose emergency jobless benefits as heartless monsters won Democrats a surprising victory in the Senate. House Republicans are far less likely to relent

Even though the App Store's main purpose is to drive up Apple's mobile device sales, the company's cut of its revenues in 2013 was $3 billion

Under new Chief Executive Officer John Chen, BlackBerry will dig in to defend its claim as the once—and perhaps future—king of physical keyboards on smartphones

Battery Ventures hires Adrian Cockcroft—who oversaw much of Netflix's transition from running data centers to relying on Amazon's cloud-computing infrastructure—as its first “technology fellow"

A study shows that while health-conscious consumers consider locally sourced and organic foods worth a premium price—especially if certified—few want to pay extra to eat gluten-free products

Vonn's decision not to compete at the Sochi Winter Games leaves U.S. TV viewers without an favorite Olympian to cheer—and her sponsors will press her to launch a media blitz

Failing to extend federal unemployment benefits would drive labor out of the workforce, exacerbating bad trends and causing all kinds of economic damage

Federal regulators are under pressure from state and local officials in Colorado and Washington to let now-locally legal marijuana businesses hold bank accounts

September correlates best with full-year stock market returns but comes late. April is more helpful

Vonn's decision not to compete at the Sochi Winter Games leaves U.S. TV viewers without an favorite Olympian to cheer—and her sponsors will press her to launch a media blitz

A revisionist history

Doug Walburg is asking the Supreme Court to shield his publishing business from a class action lawsuit

Can a company pay an employee to leave the employer health plan and get coverage elsewhere? Some businesses are asking about the practice, benefits advisors say

In this excerpt from his new book, <em>Power Branding</em>, Steve McKee argues that a company's most valuable asset is often its most misunderstood and neglected

Improvements in the oil balance led to the smallest trade deficit in four years in November, according to U.S. Commerce Department data