Archilogic bietet eine Plattform an, auf der Architektur und Design von Bauprojekten bearbeitet, über soziale Netzwerke geteilt und damit für alle Stakeholder nutzbar gemacht werden kann.
Dodiz.com bietet Lehrenden und Lernenden eine Plattform an - vom DJ-Kurs über Herzmassagen. Mit der Vermittlung verdient Gründer Remo Brunner sein Geld - und möchte sein Startup mit einer Kombination aus Lunch und Kurs in Zürich bekannt machen.
Der Einkaufs-Mitbring-Vermittlungsdienst BringBee geht eine neue Partnerschaft mit der Burgdorfer Gasthausbrauerei ein.
9 Fragen an Matthias Baldinger und Fabian Rahm über ihre Plattform Additively, die im Bereich 3D-Druck professionelle Dienstleister und Abnehme auf ihrer Online-Plattform zusammenbringen möchten.
Das Zürcher Startup Eturnity entwickelt und installiert intelligente Solarstromsysteme für den Haushalt.
Startwerk-Wochenüberblick: Parku weitet sein Angebot auf die Berge aus, 20-jähriger lanciert Plattform für Coiffeursalons und Immobilienfirma übernimmt Datahouse AG
Der Ex-Financier von Core Capitals Partners steht wegen Betrugs vor dem Bezirksgericht - er muss wohl viereinhalb Jahre absitzen. Der Fall Gloor zeigt auch auf, dass bei zu verlockenden Investoren-Angebote Vorsicht geboten sein soll.
Zwei Startups holen sich im letzten Finale des Jahres 2013 von Venture Kick die vollen 130'000 Franken Startkapital: CashSentinel und ReHaptix.
Sharely - die Plattform zum Mieten und Vermieten von Alltagsgegenständen ist seit heute online.
Venture Kick: Kofatec, SigmaTools und Hensche Robotics erhalten je 10‘000 Franken.
Selfnation vereint Zürcher Ingenieurkunst mit Berliner Design - und kann dank einem 3D-Modell und einem Algorithmus für die Schnittmusterberechnung die perfekt sitzenden Jeans für Frauen liefern.
Mila kooperiert mit Swisscom und bietet Support durch ihre User für deren Produkte an. Manuel Grenacher kann sich vorstellen, künftig noch eine grössere Servicecrowd zu erschliessen.
Mila bietet auf seiner Plattform nun auch "Swisscom"-Mitarbeiter an, die bei kleineren technischen Problemen helfen sollen.
Die Zürcher Reiseplattform everyglobe möchte das Reisen unter Freunden noch vereinfachen. Co-Founder Richard Jann ist überzeugt, dass das Marktpotenzial noch nicht ausgeschöpft ist.
Die Blogs von Blogwerk sind eines der führenden Blog-Netzwerke im deutschsprachigen Raum. Möglich wird unsere Arbeit durch unsere Leserinnen und Leser sowie dank unserer Sponsoren.
Interview mit Wilmaa-Gründer Thomas Gabathuler über die Integration von Rayneer
Beim Swiss Venture Day in der Berliner Botschaft sprachen zwölf Schweizer Startups vor
Das Berner Startup Weekend überzeugte mit starken Präsentationen und Engagement der Teilnehmer. Die Gewinneridee ist ein modulares Möbelsystem, bei dem jeder seine eigenen individuellen Möbel zusammenstellen kann.
Auch Startups rüsten auf, was Medienarbeit und Content-Marketing angeht. Neuste Entwicklung: Pressemitteilungen, die wie objektive Artikel über einen Trend daherkommen und nebst dem eigenen Unternehmen auch gleich die ganze Konkurrenz in einem "Trend" darstellen.
Das digitalisierte Treuepunktesammeln von Poinz scheint beliebt zu sein. Nun expandiert das Schweizer Startup auch nach Basel und hat dort bereits einige vielversprechende Kunden, die einen QR-Code zum Punkte scannen durch das Smartphone in ihrem Geschäft anbieten.
Die Sharing-Economy ist in der Schweiz auf dem Vormarsch. Mit Sharecon gibt es nun eine Plattform, wo sich diese Szene versammeln kann, und zugleich von Öffentlichkeitsarbeit profitieren soll.
Nach der Verpflichtung eines neuen COO und CEO weitet parku seinen Service in der Schweiz nach Aarau aus.
Bernhard Brechbühl, Gründer des Medien-Startup Storyfilter glaubt an das Lean-Startup-Konzept und zieht nach einem Monat Bilanz.
Die Zürcher Ausgabe des Startup Weekends gewann passend zur Stadt ein Team mit einer Software für – Hedgefonds-Manager.
Die Schweizer Startups GetYourGuide, Uepaa! und 42matters verrieten den Buspreneuren ihre wertvollsten Tipps. Davon können auch andere Entrepreneure lernen.