Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. November 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Elektronische Gadgets dürfen bald auch bei Landung und Start von US-Airlines eingeschaltet sein. Die Praxis in der Schweiz wird vorerst nicht geändert.

Bislang standen vor allem europäische Banken im Zentrum der Ermittlungen - etwa die Deutsche Bank oder die Schweizer Grossbank UBS. Jetzt geraten auch US-Banken ins Visier der Ermittler.

Das Steuerabkommen mit der Schweiz lohnt sich für Österreich und Grossbritannien. Sie erhalten nicht nur eine hübsche Summe Geld, sondern profitieren von Tausenden von Selbstanzeigen.

Für 2014 wird mit einer durchschnittlichen Lohnerhöhung von 0,9 Prozent gerechnet. Das ist zwar gleich viel wie 2013. Doch der grösste Teil davon wird von der Teuerung weggefressen werden.

Nach dem überraschenden Rücktritt von Konzernchef Michael Buscher im März bekommt OC Oerlikon als neuen CEO den altgedienten ABB-Manager Brice Koch als neuen Chef.

Die ZKB hat ihre 9,67 Millionen Aktien für je 12,60 Franken an verschiedene Investoren verkauft. Die Bank hatte die Anteile 2007 vom umstrittenen österreichischen Investor Ronny Pecik übernommen.

Die Grossbank UBS plant die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft in der Schweiz. Es seien aber auch neue Töchter in London und New York geplant, spekulieren Insider.

Zwei Händler der Credit Suisse in London sind im Zusammenhang mit einem Verlust von 6 Millionen Dollar entlassen worden. Jetzt sucht die Bank nach dem Leck im Sicherheitssystem.

Der indische Leitindex Sensex erreichte 21'246Punkte und stellte damit den bisherigen Höchststand vom 10. Januar 2008 mit 21'206 Punkten in den Schatten.

Seit April zeigt der Schweizer Einkaufsmanagerindex (PMI) ein Wachstum der Industrie an. Seit September stellen Unternehmen eher wieder Personal ein und streichen keine Stellen mehr.

Die Credit Suisse geht beim Sparen immer weiter. In diesen Wochen wird den Mitarbeitern in der Schweiz der Gratis-Kaffee gestrichen. Auch verbilligte Parkplätze fallen weg.

Die Swiss schreibt schwarze Zahlen, doch Swiss-Chef Hohmeister sieht weiteren Reformbedarf in seinem Unternehmen. Die Airline profitiert von tiefen Treibstoffpreisen.

Beate-Uhse-Shops in Deutschland entdecken die Frau als Zielgruppe. Schweizer Erotikhändler wittern Konkurrenz - sie setzen schon seit Jahren auf Frauen und Paare.

Die Neubewertung des Goldbestands der Nationalbank hat zu einem Jahresverlust von 6,4 Milliarden Franken für die ersten neun Monate geführt. Das ist weniger als noch zur Jahresmitte.