Der Technologiekonzern Apple ist nach wie vor die treibende Kraft hinter der mobilen Revolution. Der Konzern hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2013 um zehn Prozent gesteigert – er wächst aber langsamer als noch vor zwei Jahren.
In der Aufsicht der Finanzbranche brauche es einen Paradigmenwechsel, sagt die «Group of Thirty» in London. Verbesserungen seien bei den Banken und bei den Behörden nötig.
Indonesien und Vietnam gehören nicht zu den grossen Bric-Staaten, gewinnen aber schnell an Bedeutung. Wirtschaftsminister Schneider-Ammann warb auf seiner fünftägigen Reise für Freihandelsabkommen, die Türen öffnen und Probleme lösen sollen.
In China wartet die Zentralbank mit einer überraschenden Zinsliberalisierungsgeste auf. Die Währungshüter haben eine neue Orientierungsmarke für Kreditzinsen eingeführt, die von den Banken selber ermittelt wird.
Der frühere Chefvolkswirt der EZB, Otmar Issing, ist kritisch gegenüber der Politik des Federal Reserve. Er befürchtet auch eine weitere Verpolitisierung der EZB durch eine Veröffentlichung von Protokollen.