Nach dem Willen der Regierung in Rom soll der staatliche Konzern Poste Italiane den Bankrott von Alitalia abwenden helfen. Der Plan ist umstritten. Trotzdem will sich Air France-KLM, die 25% an Alitalia hält, an der Kapitalerhöhung beteiligen.
Am Dienstag wird die Schweiz bei der OECD die Konvention zur Steueramtshilfe unterschreiben. Dies schafft Goodwill, hat aber noch wenig Konsequenzen. Auf das Länderexamen des Global Forum hat der Schritt vorderhand keine Auswirkungen.
Der IMF und die Schwellenländer fordern, dass das Fed die Auswirkungen seiner Politik auf andere Länder berücksichtigt. Doch wer in der Geldpolitik zu viel koordiniert, setzt das Ziel der Preisstabilität aufs Spiel.
Die US-Grossbank JP Morgan schreibt zum ersten Mal seit knapp zehn Jahren in einem Quartal Verluste. Grund sind Rückstellungen von 9,2 Milliarden Dollar für Rechtsstreitigkeiten.
Chinas grosse Devisenreserven sind zu mehr als der Hälfte in Amerika angelegt. Der Washingtoner Budgetstreit wird aber nicht nur deshalb mit Unmut verfolgt. Peking sorgt sich auch wegen der weltwirtschaftlichen Folgen eines Zahlungsausfalls.