Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. Oktober 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gibt der Senat grünes Licht, wird Janet Yellen die erste Frau an der Spitze der Fed. Die Finanzwelt atmet auf – doch die Republikaner kritisieren Yellens «Vorliebe fürs Gelddrucken».

Eine Betroffene, die im Shopville im Zürcher Hauptbahnhof arbeitet, berichtet von ihrem Arbeitsalltag ohne Tageslicht. Am schlimmsten ist der Job im Untergrund in den Wintermonaten.

Der britische Billigflieger Easyjet stationiert ein neuntes Flugzeug am Flughafen Basel-Mulhouse. Auch werden neue Destinationen angeflogen.

Bei den Kosten für ein Privatkonto gibt es grosse Unterschiede. Der Kunde hat die Wahl – und kann so durchaus mehrere Tausend Franken einsparen.

Die meisten Experten reagieren positiv auf die Nomination von Janet Yellen als künftige Chefin der US-Notenbank. Skeptiker hegen Zweifel, ob sie sich als Krisenmanagerin bewähren wird.

Das Pro-Kopf-Vermögen ist weltweit nirgendwo so hoch wie in der Schweiz. Und zwar mit deutlichem Vorsprung auf den Zweitplatzierten.

Wer am Arbeitsplatz kein natürliches Licht sieht, muss das gemäss Gesetz kompensieren können. Der Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichts könnte weitreichende Folgen haben.

Oswald Grübel machte sich als unbequem auftretender UBS-Chef wenig Freunde bei den Behörden. Nun warnt er im Interview vor den Gefahren einer Bürokratisierung der Banken.

US-Präsident Barack Obama will Fed-Vizechefin Janet Yellen als Nachfolgerin von Ben Bernanke. Erstmals seit über 30 Jahren würde kein Republikaner die US-Zentralbank leiten.

Den Steuerstreit mit den USA hat Julius Bär zwar noch nicht beigelegt. Doch was die Kooperation mit europäischen Ländern betrifft, gibt sich Bankchef Boris Collardi optimistisch.

Der Shutdown zeigt, dass die Vereinigten Staaten derzeit auf einem eigenen Planeten leben. Zyniker setzen deshalb auf einen Kursturz an der Wallstreet.

Experten zeigen sich auf Anfrage skeptisch gegenüber dem neuen Angebot. Der Baselbieter Mieterverband spricht gar von purer Geldmacherei.

Anlässlich einer Rede in Washington verteidigte SNB-Präsident Thomas Jordan die Mindestkurspolitik – und gab dabei neue Aufschlüsse über das Ansehen, das die Nationalbank am Markt geniesst.

Überraschendes Ergebnis für den grössten US-Aluminiumkonzern: Die Flugindustrie verhilft Alcoa im dritten Quartal zu einem um 58 Prozent höheren Gewinn als im zweiten Jahresviertel.

Wie beurteilen die Leser die SBB in Sachen Pünktlichkeit, Freundlichkeit oder Billettkauf? Dies wollten wir in unserer Umfrage wissen. Rund 2800 Personen beteiligten sich – mit teils überraschenden Resultaten.

Der Schweizer Tourismus erholt sich, die Übernachtungszahlen nehmen deutlich zu. Im August verzeichnete das Wallis jedoch als einzige Region ein Minus. Was sind die Gründe?

Die Immobiliengesellschaft hätte heute erstmals an der Börse gehandelt werden sollen. Warum sich zu wenig Anleger für Ledermann begeistern konnten, dürfte mit drei Gründen zusammenhängen.

Wie bei der ZKB werden nun auch bei der Credit Suisse Privatkonto und Maestro-Karte teurer. Konnten sich bisher viele Kunden von den Gebühren befreien, ist dies ab 2014 nicht mehr möglich.

Laut dem Internationalen Währungsfonds wächst die globale Wirtschaft dieses und nächstes Jahr weniger stark als erwartet. Etwas besser sieht es dafür im krisendeln Europa aus.

131'072 Personen hatten letzten Monat in der Schweiz keine Stelle. Das sind rund 1000 mehr als noch im August – also praktisch gleich viel. Veränderungen gibt es dagegen bei den Jugendlichen.

Die Mehrzahl der Geldpolitiker der amerikanischen Notenbank Fed erwarten bis Ende Jahr eine Drosselung der Anleihenkäufe. Dies geht aus dem veröffentlichten Sitzungsprotokoll hervor.

Präsident Obama hat am Mittwoch Janet Yellen als Nachfolgerin von Ben Bernanke für die Spitze der amerikanischen Notenbank nominiert. Yellen gilt als Architektin der äusserst lockeren Geldpolitik des Fed.

Anlaytiker sagen hochbewerteten Internet-Aktien nach der Gewinnsaison einen Rückschlag voraus.

Das Finanzsystem befindet sich zwar nicht auf der Intensivstation. Aber eine Reihe von Baustellen säumt den Weg in Richtung höherer Stabilität.