Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Oktober 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zukunft eines gigantischen Bauprojekts für ein Kasino in Madrid liegt im Nebel. Das strikte Rauchverbot in Spanien könnte das Projekt stoppen.

Das schlägt auf den Magen. Tests zeigen: Geflügel von Schweizer Grossverteilern enthalten gefährliche Bakterien. Der Konsumentenschutz ist alarmiert.

Mit dem Mindestkurs ist die Schweiz quasi dem Euro-Raum beigetreten. Daran dürfte sich vorläufig nichts ändern, denn offenbar traut die SNB dem Euro weiterhin nicht.

80 Prozent seiner knapp 490 Wohnungen befinden sich im angesagten Zürcher Quartier Seefeld. Jetzt ist der Börsengang der Ledermann-Immobilien überraschend abgesagt worden.

Der frühere US-Präsident Jimmy Carter hat einen Abstieg der amerikanischen Mittelschicht in die Armut beklagt. Die Schere zwischen Arm und Reich gehe immer mehr auseinander.

Die palästinensische Wirtschaft könnte nach Einschätzung der Weltbank um ein Drittel wachsen, wenn sie das ganze Westjordanland nutzen könnte.

In der Schweiz hat die Zahl der Übernachtungen markant zugenommen. Nur im Wallis serbelt der Tourismus. Der Kanton kämpft mit einem Imageproblem.

Emmentalerkäse statt Migros: Die Verhandlungen für einen Sponsoring-Vertrag zwischen der Migros und dem amtierenden Schwingerkönig sind gescheitert. Sempach Matthias ist bereits bei Emmentaler engagiert.

Der französische Telekom-Riese plant radikale Massnahmen, um aus den roten Zahlen herauszukommen. So will der Konzern unter anderem ganze Standorte schliessen.

Nach Berlin, München und Wien hat jetzt auch Paris ein «Café des chats» mit 12 Miezekatzen, die den Gästen beim Kaffeetrinken um die Beine streichen.

Die Arbeitslosenquote liegt in der Schweiz weiter bei 3,0 Prozent - gleich wie im Juli und August. Insgesamt sind 131'072 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren angemeldet.

Je länger der US-Haushaltsstreit andauert, desto grösser werden die Gefahren für die Finanzmärkte. Dennoch ist Alarmismus fehl am Platz, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt.

Heute gibt die US-Notenbank Fed endlich die neuen 100-Dollar-Scheine frei. Einiges bleibt gleich, doch der Geldschein entzückt auch durch zauberhafte Neuerungen.

Der französische Telekom-Riese plant radikale Massnahmen, um aus den roten Zahlen herauszukommen. So will der Konzern unter anderem ganze Standorte schliessen.