Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. September 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Von der ÖKK eingewechselt.

Tritt die Nachfolge von Sylvia Scalabrino an.

Jubiläumskommunikation der Aargauischen Kantonalbank.

"Heute baue ich Marken", sagt der ehemalige Global Marketing Director von Aston Martin.

Umfassendes Redesign konzipiert.

Festansprache von Journalist und Satiriker Heinz Däpp.

Übernimmt Öffentlichkeitsarbeit in der Schweiz, Deutschland und Österreich.

Marke, Kernangebot und Strategie neu ausgerichtet.

Tritt Nachfolge von Marianne Binder an.

Prominenter Auftritt in der Umweltarena.

Neue Regulierungen, immer besser informierte Kunden, die Digitalisierung und das anhaltende Niedrigzinsumfeld sind wichtige Herausforderungen für Banken bei der Vermögensverwaltung für wohlhabende Kunden. Darüber diskutierten Branchenvertreter am diesjährigen Private Banking Summit in Rüschlikon.

EZB-Präsident Mario Draghi hat vor deutschem Publikum erneut das Kaufprogramm für Staatsanleihen verteidigt. Im Bundestagswahlkampf spielte dieses kaum eine Rolle. Aber nach der Wahl stehen einige brisante Entscheide auf der Agenda.

Es gibt keinen idealen Zeitpunkt für Privatisierungen. Anschauungsunterricht liefert zum Beispiel Slowenien, wo diverse Regierungen seit den frühen neunziger Jahren stets eine Ausrede finden, warum die führenden Banken vorderhand in Staatsbesitz bleiben sollen.

John Thain, Chef von CIT Group und ehemaliger CEO von Merrill Lynch und der NYSE, erklärt zum fünften Jahrestag der Finanzkrise, wie ein derartiger Rückschlag in Zukunft vermieden werden kann.