Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 23. August 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

CEO Robert Greifeld is criticized for being invisible during the exchange's three-hour emergency shutdown

A Brooklyn restaurant that publicly broke ties with online delivery services says it’s bringing in roughly the same amount of money but selling fewer meals

Steve Ballmer is retiring, and it's far from clear who will take his place. Here are a few who are likely in the running

Surprisingly, the 1950s technology produces a higher-resolution image over the air than you get via cable

A Blogger and Twitter innovator wants readers to sit still

By one measure, 40 percent of the biggest U.S. companies offer medical insurance with transgender-inclusive benefits

A California court has become a hub for suits over healthy products

The former Chongqing party boss throws the court a curveball during testimony in his bribery and abuse-of-power trial

From Bill Gates on <em>Frasier</em> to Warren Buffett on <em>The Office,</em> here are the best CEO TV appearances

This weekend, the small world of voiceover actors gets the big-screen treatment with Lake Bell's biting comedy <em>In a World...</em>

Retired NBA veteran Danny Schayes speaks about why star point guard Paul is a good choice for union president

The Inform Act would require the government to calculate the impact of today’s budgets on future generations of Americans

There's no way to know how many scanned documents contain incorrect digits. And that's a problem

Während der Hauptangeklagte, ein 51-jähriger Unternehmer, freigesprochen wurde, hat das Bundesstrafgericht im Fall Ems-Chemie ein ehemaliges Kadermitglied wegen Geheimnisverletzung schuldig gesprochen.

Das Ergebnis der NZZ-Mediengruppe liegt mit 11,7 Mio. CHF im ersten Semester des Geschäfts-jahres 2013 um 5,9 Mio. CHF tiefer als im Vorjahr. Hauptgründe für den Ergebnisrückgang sind deutliche Mindererträge im Print-Werbemarkt.

CEO Robert Greifeld nimmt im Interview mit CNBC Stellung zum jüngsten Systemausfall an der Nasdaq. Obwohl das Unternehmen viel Geld in Systeme investiere, könne er weitere Pannen nicht ausschliessen. Manche Probleme träten auch ausserhalb des eigenen Einflussbereichs auf. Marktteilnehmer hatten die dreistündige Unterbrechung des Handels stark kritisiert.

Die US-Grossbanken müssen sich auf eine breitangelegte Herabstufung ihrer Kredit-Ratings einstellen. Die Rating-Agentur Moody's kündigte an, den gesamten Sektor zu überprüfen.

Sechsmonatige Verhandlungen um eine Tariferhöhung am Flughafen Zürich haben kein Ergebnis gebracht. Die beabsichtigte Verteuerung der Passagiergebühren lag zuletzt im tiefen einstelligen Prozentbereich.