Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Mai 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Benzinpreis steigt ständig - auch wenn der Ölpreis sinkt. Jetzt gehen die Kartell-Wächter der EU gegen Shell, Statoil und BP vor. Mit Aussichten auf Erfolg.

Wirre Geschichte um einen Mandanten von Linke-Politiker Gregor Gysi: Anfang der 1990er-Jahre verkaufte der Ossi Günter P. seine Firma. Nun soll ihn eine Schweizer Bank um den Millionenerlös gebracht haben.

Der Sieg bei den Swiss-Startups-Awards 2012 hat dem Projekt des Arztes Philipp Kirchhoff Rückenwind beschert. Sein Implantat steht kurz vor der Zulassung. Nun läuft die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb 2013.

Die Freude über diese Auszeichnung dürfte sich bei Ivan Glasenberg in Grenzen halten: Der CEO des Rohstoffkonzerns Glencore erhält wegen «Missachtung und Verletzung menschlicher Ethik» den Negativpreis «Black Planet Award».

Nach der EZB und der Bank of Japan überprüft auch die Schweizerische Nationalbank die Vorwürfe gegen Bloomberg. Der US-Finanzdienstleister steht wegen fragwürdigem Umgang mit Kundendaten unter Druck.

Flaute im Geschäft mit Glücksspielen: Der Umsatz der 21 Schweizer Casinos ist im vergangenen Jahr um über 8 Prozent eingebrochen. Nun hofft der Branchenverband auf den Gesetzgeber

Das Reiseland Schweiz will sich die Gunst der Kinder holen: Eine neue App, mehr kinderfreundliche Angebote und Vergünstigungen sollen Familien anziehen.

Die Privatbank Julius Bär hat in den ersten vier Monaten des Jahres viel neues Kundengeld angezogen: insgesamt 31 Milliarden Franken. Trotzdem ist Bank-Chef Boris Collardi nur mässig zufrieden.

Mit einem drastischen Sparpaket will der angeschlagene ThyssenKrupp-Konzern rund 250 Mio. Euro einsparen. Damit sollen die jüngsten Verluste aufgefangen werden.

Die EU will mit der Schweiz über den automatischen Datenaustausch verhandeln. Was nach ordentlichem Prozess aussieht, spielt sich in der Realität chaotisch ab.

Der deutsche Linke-Politiker und Anwalt Gregor Gysi ist auf der Jagd nach Gold im Wert von 43 Millionen Euro. Die Spuren führen zur UBS. Die Bank soll Gysis Mandanten um den Goldschatz gebracht haben.

Wenn Bayern-München-Boss und bekennender Steuerhinterzieher Uli Hoeness in der Schweiz auftaucht - und erst noch bei einer Bank, läuten die Alarmglocken.

Die Meldestelle für Geldwäscherei hat anlässlich des Jahresberichts 2012 auch Fallbeispiele präsentiert. Überraschungen gab es beim Öffnen von vermeintlich herrenlosen Bankfächern.

Die Türkei hat ihre letzten noch offenen Schulden beim Internationalen Währungsfonds beglichen. Damit steht das Land erstmals seit 52 Jahren beim IWF nicht in der Kreide.