Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. Mai 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Laut einer Umfrage des Schweizer Fernsehens befürwortet die Hälfte der Befragten die Idee der BDP. Damit sollen das Ausfüllen der Steuererklärung erleichtert und die Hinterziehung bekämpft werden.

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf bezweifelt, dass sich die 34 OECD-Länder rasch auf die Einführung eines automatischen Informationsaustauschs einigen können. Damit widerspricht sie einem OECD-Steuerexperten.

Die Gründe für Joe Hogans überraschenden Abgang als ABB-Chef bleiben im Dunkeln. «Privatsache», heisst es. Meist wird in solchen Fällen klar gesagt, was damit gemeint ist.

Für Steuerhinterzieher beginnt weltweit das grosse Zittern: Behörden in den USA, Grossbritannien und Australien werten ein gigantisches Datenleck aus Steueroasen aus.

Die Zahl der Zwangsräumungen in Spanien hat seit 2008 schlagartig zugenommen. Tausende Familien stehen vor dem Nichts.

Wie bereits beim Mutterkonzern Lufthansa verzichtet auch die Swiss-Geschäftsleitung auf fünf Prozent ihres Gehalts.

Anleger ziehen Gelder aus den sicheren Häfen ab und setzen auf Aktien. Warum das Kursfeuerwerk an den Börsen bald zu Ende sein könnte, sagt Sarasin-Zinsspezialist Alessandro Bee.

Aus Holland soll das erste Fair-Trade-Smartphone kommen. Voraussichtlich ab nächster Woche sind Vorbestellungen möglich. Allerdings gilt es die Katze im Sack zu kaufen.

Swatch-Verwaltungsratspräsidentin Nayla Hayek wird per sofort auch operative Leiterin der neuen Schmuck- und Uhrentochter Harry Winston.

Steven Newman, CEO des Ölbohrkonzerns und SMI-Mitglieds Transocean, spricht im Interview mit «Finanz und Wirtschaft» über die Katastrophe im Golf, den Angriff Carl Icahns und das wackelige Rating.

Der Fünfräppler soll nicht abgeschafft werden. Der Bundesrat hält nichts davon, die Münze mit dem geringsten Wert aus dem Verkehr zu ziehen.

Die Liechtensteiner Regierung will das unrentable Geschäft der staatlichen Telecom an die Swisscom verkaufen. 50 Beschäftigte verlieren die Arbeit.

Der Bauer, der mit seinen Kühen einen «aktiven, für das Tier vorhersehbaren und entspannten Kontakt» pflegt, der wird belohnt. Die Tiere leben gesünder und geben mehr Milch.

Nach dem mehrmonatigen Flugverbot wegen Batterieproblemen will Boeing seine Dreamliner-Produktion hochfahren. Ziel ist 60 Flugzeuge herzustellen.