Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 26. April 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Er ist schusssicher, wasserabweisend und mit 880 Diamanten besetzt: An der Baselworld präsentiert ein Schweizer Hersteller den wohl teuersten Anzug der Welt.

Einem Mann ist es gelungen, durch eine Abwasserröhre auf das Rollfeld des Flughafens Albuquerque in den USA zu gelangen. Der Betreiber verspricht, die Sicherheitslücke umgehend zu schliessen.

Joseph Jimenez, CEO von Novartis, sagt im Interview mit «FuW», dass er trotz dem für Novartis negativen Gleevec-Urteil in Indien nach wie vor auf das Geschäft in den Emerging Markets setzt.

Unter dem Druck der SVP-Goldinitiative bricht die Nationalbank mit einem Tabu: Sie gibt erstmals bekannt, wo ihre Goldreserven gebunkert sind.

Vor der Generalversammlung des Medienhauses Tamedia in Zürich demonstrierten Westschweizer Journalisten in Lausanne gegen ein Sparprogramm von 34 Millionen Franken.

Die Schweiz schränkt auch die Einwanderung für Personen aus den alten EU-Staaten ein. Das hat Auswirkungen auf das Servicepersonal und auf die Pflege.

Die Aktionäre der Credit Suisse sind mit dem Vergütungsbericht ihrer Bank einverstanden. Dennoch hagelte es Kritik für Konzernchef Brady Dougan.

Der Krankenkassenverband Santésuisse verliert zwei seiner grössten Mitglieder: Die beiden Krankenkassen CSS und Helsana treten auf Ende Jahr aus dem Verband aus und gründen zusammen mit der Sanitas «curafutura».

Zum heutigen Verkaufsstart des Galaxy S4 präsentiert der südkoreanische Elektronikkonzern erneut beste Zahlen. Und übertrumpft damit ein weiteres Mal den Rivalen Apple.

Mit dem Geld, das die US-Technologiefirma durch den Verkauf von Schuldtiteln erhält, sollen Aktienrückkäufe und Schuldrückzahlungen getätigt werden. Erzrivale Apple dürfte nachziehen.

Verglichen mit dem Vorjahr erleidet der Maschinen- und Fahrzeugbauer Bucher einen wahren Einbruch. Doch die Firma bleibt optimistisch, denn im 1. Quartal 2012 hatte es einen Umsatzsprung verzeichnet.

Preet Bharara ist Amerikas mächtigster Staatsanwalt. Er hat die Bank Wegelin gebodigt. Jetzt knöpft er sich eine weitere Bank, einen Anwalt und Novartis vor.

Bei einer Grosskontrolle bei der chinesischen Telekomfirma Huawei in Dübendorf hat die Polizei am Mittwoch neun Personen verhaftet. Diese hatten illegal gearbeitet.

Seit zehn Jahren nimmt der Anteil der Teilzeitarbeitenden in der Schweiz stetig zu. Im vergangenen Jahr waren es bereits 34,2 Prozent. In der EU sind es deutlich weniger.