Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. April 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Luxemburg ist bereit, sein Bankgeheimnis zu lockern. "Wir wollen eine verstärkte Zusammenarbeit mit den ausländischen Steuerbehörden", sagte der luxemburgische Finanzminister Luc Frieden der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Ein Treffen zwischen der Troika und Griechenlands wurde kurzfristig abgesagt, stattdessen wollten Regierungsvertreter untereinander beraten. Als Grund wurde mangelnde Vorbereitung der griechischen Seite genannt.

Die internationale Gemeinschaft und der Iran haben nach neuen Verhandlungen über Teherans Atomprogramm weiter grosse Differenzen. Die Positionen lägen weiter auseinander, sagte die EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton im kasachischen Almaty vor Journalisten.

Kältewellen, Hagel und Trockenheit forderten 2012 ihren Tribut an Agrar-Kulturen in der Schweiz, in Frankreich und Italien. Bei der Versicherung Schweizer Hagel gingen 18'522 Schadenmeldungen ein - rund 7000 mehr als im Vorjahr.

Der Gründer von Esprit war ein HSG-Student mit Wurzeln in der Westschweiz. Kein Wunder, denn die Idee stammt aus Frankreich: Dort wurden bereits in den späten 60er-Jahren die ersten studentischen Unternehmensberatungen gegründet. Auch in Deutschland ist das Konzept mittlerweile verbreitet.

Die langjährige Erfahrung mag den Mitarbeitern der studentischen Unternehmensberatung Esprit fehlen. Das macht der HSG-Verein mit unkonventionellen Ansätzen wett - seit 25 Jahren.

Italiens Übergangsregierung hat die Rückzahlung von Schulden in Höhe von 40 Milliarden Euro an den Privatsektor angekündigt. Der Beschluss des Kabinetts sieht eine Auszahlung in den kommenden zwölf Monaten vor.

Nach Pferdefleisch in Ikeas "Köttbullar" nun Schweinefleisch in der Elch-Lasagne: Ikea hat in seinem Lebensmittelsortiment den Verkauf von Lasagne mit Elchfleisch vorübergehend gestoppt.

Die Schweizer Grossbank Credit Suisse und die Bank Julius Bär machen ernst und wollen den Finanzplatz von deutschen Steuersündern säubern: Kunden, die in den nächsten Monaten keinen Steuerbeleg vorweisen oder ihre unversteuerten Gelder nicht anzeigen, fliegen raus.

BOTTIGHOFEN. Wer jetzt seinen Sommerurlaub auf den kanarischen Inseln gebucht hat, musste viel tiefer in die Tasche greifen als vor einem Jahr. Bis zu 224 Euro kosteten die Durchschnittsferien mehr. Das ermittelte das Bottighofer Reiseportal Holidaycheck in seinem monatlichen Ferienpreisbarometer. (red.)

Der Markt mit E-Books ist in der Schweiz noch klein. Trotzdem hat die St. Galler Buchhandlung Rösslitor nun einen eigenen Shop für die digitalen Bücher. Denn ihr Marktanteil wächst - das wissen auch andere Ostschweizer Buchhändler.

Thurgau in der Champions League Am Gründonnerstag war es wieder so weit, die Blechlawine wälzte sich gen Süden. Und es waren nicht nur Deutsche und Zürcher, die sich ein Plätzchen an der Sonne sichern wollten.

Boeings pannengeplagter Dreamliner kommt einer Starterlaubnis immer näher. Der Langstreckenflieger absolvierte am Freitag seinen wohl letzten Testflug, um die Zulassung für seine neu konstruierten Batterien zu erhalten.

Die Schweizer Grossbank UBS hat im Zusammenhang mit umstrittenen Hypothekengeschäften in den USA eine juristische Niederlage erlitten. Ein Berufungsgericht lehnte am Freitag den Antrag der UBS ab, eine Klage der für die US-Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac zuständigen Aufsichtsbehörde zurückzuweisen.

Das Schweizer Fernsehen hat die Zuschauerzahlen vom ersten Quartal 2013 veröffentlicht. Alles in allem seien die Werte mit dem neuen Messsystem stabil, sagte SRF-Direktor Ruedi Matter. Gut kamen die neuen Formate "Der Bestatter" und "The Voice of Switzerland" an.

Die EU-Kommission erlaubt den beiden Medienriesen Bertelsmann und Pearson den Zusammenschluss ihrer Verlage Random House und Penguin zum grössten Verlag der Welt. Es gebe "keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken", teilte die Kommission am Freitag in Brüssel mit.

Seitdem der Kurs des Euro zum Franken im Gefolge der Schuldenkrise gesunken ist, erhitzt der Einkaufstourismus die Gemüter. Der Detailhandel hat nun erstmals erheben lassen, wieviel die Schweizer tatsächlich bei den Shoppingtouren jenseits der Grenzen ausgeben.

Beste Schneeverhältnisse - aber zu wenig Sonne: So charakterisieren die Seilbahnen Schweiz ihre ablaufende Wintersaison. Zwar stiegen die Frequenzen im Vergleich zu 2011/12. Im langjährigen Vergleich fällt der Winter 2012/13 aber unterdurchschnittlich aus.

Im ersten Quartal 2013 sind in der Schweiz 1169 Firmen Pleite gegangen. Das sind 6 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Besonders im Tessin konnten mehr Firmen ihre Rechnungen nicht mehr zahlen. In den anderen Regionen war die Entwicklung moderater.

Der Bilanzskandal bei der Software-Schmiede Autonomy kostet den Chairman von Hewlett-Packard, Ray Lane, den Job. Der unter schrumpfenden Verkäufen leidende weltgrösste Computerbauer gab am Donnerstag den Rücktritt von Lane als Chef des Verwaltungsrats bekannt.