Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 29. März 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

User experience expert Amy Buckner Chowdhry explains how to understand what your customer needs before you launch a new product.

In fact, they think they are better than everyone else in the office. No joke.

Do you want to be highly productive when approaching a big project? Here are five insights from a Harvard expert to help you start and finish with ease.

It's Friday afternoon. Are your employees actually working? Should you care?

An upcoming study examines exactly what VCs see when they look at a women entrepreneurs' skill-sets. Here's a preview.

Showrooming--when shoppers peruse brick and mortar stores but purchase online--is alive and well. Here's how to get customers to buy from you.

Micromanagement could have a huge long- and short-term negative impact on your ability to be effective as a manager.

To bring veterans into your business fold, you'll have to stop sounding like a robot in your company job descriptions.

CES is like being in gadget heaven: all sorts of technology you've never even imagined. But it's hard to know how much of it will make it to market. Here are six products from CES 2013 that just began shipping.

The difference between founders who fail and founders who grow boils down to these two simple factors.

Which is the better note-taking app? Inc. contributing editor John Brandon checks them out.

The team at Automatic promises its gadget can do everything from save you money on gas to dial 911 if you're in an accident.

Think of your brand as what customers say behind your back, and the way you manage your company could change dramatically.

Self-awareness is a really big deal for everyone, especially executives and business leaders. Failure to face reality can destroy your career and your company.

Most entrepreneurs are action-oriented--they like to talk and do above all else. But serial entrepreneur Esteban Reyes has closed several multimillion-dollar deals by focusing on listening.

Customers are irrational about prices. How can you make the most of their weirdness? This roundup of pricing rules of thumb based on research can help.

Don't assume that getting a top executive on board means that you've closed the deal.

Union Square Ventures Fred Wilson says that there are two scenarios - "slog it out" or "hit the wall."

Finding new opportunities in reviving classic products.

The online retail giant announced plans to buy the social network for bookworms.

Die zyprische Zentralbank hat Beschränkungen für den inländischen Zahlungsverkehr per Kreditkarte am Freitag wieder aufgehoben. Das geht aus einem neuen Erlass der Zentralbank über die Kontrolle von Finanztransaktionen hervor.

Die US-Wirtschaft gewinnt wieder an Fahrt. Neue Daten deuten auf eine deutliche Beschleunigung des Wachstums im ersten Quartal hin.

Das Medienhaus Tamedia wolle die Westschweizer Zeitung "Le Matin" nicht abstossen, erklärte Unternehmenschef Christoph Tonini. Die Pressevielfalt solle weitmöglichst erhalten bleiben, sagte er in einem Interview in der Karfreitagsausgabe von "Le Matin".

Es ist amtlich: Disney-Star und Sängerin Demi Lovato kehrt als Jurorin zu der US-Casting-Show "The X Factor" zurück.

Frankreichs Präsident François Hollande hält an der umstrittenen Reichensteuer für Einkommensmillionäre fest. Allerdings will er die Steuer nun direkt von den Unternehmen holen.

Rückstellungen für faule Kredite und Belastungen aus Derivate-Geschäften haben der italienischen Bank Monte Paschi einen unerwartet hohen Milliardenverlust eingebrockt.

Journalisten der britischen Rundfunkanstalt BBC sind am Donnerstag in einen zwölfstündigen Streik getreten. Am Mittag legten die Mitglieder der Journalistengewerkschaft NUJ und der Techniker-Gewerkschaft Bectu bei dem Sender ihre Arbeit nieder.

Im Streit um das neue Messsystem für TV-Zuschauerzahlen wird mit harten Bandagen gekämpft. Die Zahlen der Mediapulse AG wurden bisher zwar nicht offiziell veröffentlicht, informell aber an die Veranstalter weitergegeben. Damit ist nun Schluss.

Das aktuelle nasskalte Wetter macht Gärtnern und Gartenbauern zu schaffen. Sie hoffen auf einen baldigen Wetterumschlag - dann könnten sie einen Teil der jetzigen Einbussen wieder wettmachen.

Orange hat im vergangenen Jahr mehr umgesetzt und verdient. Der Mobilfunkanbieter steigerte den Umsatz um 5,8 Prozent auf 1,322 Mrd. Franken. Der bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) kletterte um 6,7 Prozent auf 365,3 Mio. Franken, wie Orange am Gründonnerstag bekannt gab.

Der Energiekonzern BKW hat vor Bundesgericht gewonnen: Die Betriebsbewilligung für das Atomkraftwerk Mühleberg wird nicht befristet. Laut den Richtern in Lausanne ist die Sicherheit mit der laufenden Aufsicht durch das Nuklearsicherheitsinspektorat gewährleistet.

Lindt & Sprüngli hat im Patentstreit mit der Confiserie Riegelein um deren goldenen Schokoladenhasen endgültig den Kürzeren gezogen. Der deutschen Bundesgerichtshof hat es abgelehnt, Riegelein den Verkauf des Hasen zu verbieten, der dem Lindt-Goldhasen ähnlich sieht.

Trotz Tiefstzinsen sind die Wohnungsmieten in der Schweiz zwischen 2000 und 2010 um über zwanzig Prozent angestiegen. Die Teuerung betrug im gleichen Zeitraum nur neun Prozent. Dies zeigt die am Donnerstag veröffentlichte Strukturerhebung zum Wohnungswesen des Bundesamts für Statistik (BFS).

Der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) setzt sich für einen neuen Eisenbahntunnel zwischen Quartino im Tessin und dem italienischen Luino ein. Die unterirdische Güterzugstrecke soll die viel befahrene Linie durch Gambarogno entlasten und gleichzeitig die Nord-Süd-Achse stärken.

American Airlines und US Airways sind ihrer Fusion ein Stückchen näher gekommen. Ein New Yorker Richter hat dem Zusammenschluss seinen Segen gegeben. Das Okay war notwendig, weil die American-Muttergesellschaft AMR insolvent ist.

Swiss Re hat den Disput mit der auch in der Versicherungsbranche tätigen Investitionsgesellschaft Berkshire Hathaway beenden können. Das US-amerikanische Unternehmen hatte Schadenersatzansprüche in Zusammenhang mit Risiken eines Lebensversicherungsportfeuilles erhoben, welches ihm die Swiss Re 2010 weitergereicht hatte.

Die jährliche Firmenkundenumfrage der Thurgauer Kantonalbank (TKB) zeigt ein differenziertes Bild der Thurgauer Wirtschaft. TKB-Firmenkundenchef Heinz Huber schätzt die Lage der Unternehmen insgesamt als stabil ein.

428 Thurgauer Unternehmen haben sich an der Wirtschaftsumfrage der Thurgauer Kantonalbank (TKB) beteiligt. Die Ergebnisse zeigen, dass 58 Prozent der Teilnehmer das Geschäftsjahr 2012 mit «gut» benoten.

Griechenlands grösste Banken haben im vergangenen Jahr weiterhin tiefrote Zahlen geschrieben. Die National Bank verbuchte 2012 einen Verlust von 2,14 Mrd. Euro, wie das grösste Geldhaus des Landes am Mittwoch mitteilte.

Gut viereinhalb Jahre nach dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers will ihre Nachfolgefirma erneut Milliarden an Gläubiger ausschütten. Am 4. April würden 14,2 Mrd. Dollar ausgezahlt, erklärte das Unternehmen am Mittwoch.