Die Krisenstimmung an der Wall Street ist verflogen: Der US-Aktienindex Dow Jones kletterte am Dienstag auf ein Allzeithoch und lag zeitweise bei bis zu 14'286 Punkten. Die bisherige Höchstmarke von 14'198 Zählern hatte das Börsenbarometer vor der Finanz- und Wirtschaftskrise am 11. Oktober 2007 erreicht.
Die Möbelkette Ikea hat erneut ein Nahrungsmittel aus dem Handel genommen. Weil in Mandelkuchen im chinesischen Shanghai Kolibakterien entdeckt worden waren, stoppte das schwedische Unternehmen in 23 Ländern den Verkauf des Kuchens.
Heinz Scheidegger ist seit Anfang des Jahres der neue Prokurator der Kartause Ittingen. Der bisherige Leiter des Gutsbetriebes hat Kurt Schmid abgelöst, der das Amt fast 20 Jahre lang ausübte und die Geschicke der Kartause managte.
ST. GALLEN. Altbauten sind schön und schwer zu isolieren. Die Empa und Fixit AG haben gemeinsam auf Basis von Aerogel einen völlig neuartigen Putz entwickelt, der doppelt so gut isoliert wie heute übliche Dämmputzsorten. Seit Dezember 2012 ist der Dämmputz auch auf dem Markt erhältlich. (red.)
«Für ein paar Rappen» Die Betrügereien mit Pferdefleisch, das ohne entsprechende Deklaration in Verarbeitungsprodukten mit Rindfleisch beigemischt wurde, führt uns vor Augen, wohin Profitgier und Preisdrückerei bei Lebensmitteln führen können.
Nach Novartis erhält auch der Basler Pharma- und Diagnostikkonzern Roche einen neuen Verwaltungsratspräsidenten: Franz Humer kündigte an der Generalversammlung von Roche seinen Rückzug per 2014 an. Der Nachfolger soll im Herbst bekanntgegeben werden.
Die Werbevermarkterin Goldbach Group hat im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient. Vor allem das klassische TV- und Radiogeschäft hat die Gruppe gestützt. Nun will Goldbach nebst den Hauptpfeilern TV und Radio weiter im Online-Bereich zulegen.
Zoll und Bund haben an der Muba in Basel sechs in die Schweiz geschmuggelte Luxus-Schals aus Shahtoosh-Wolle beschlagnahmt. Der Handel mit der Wolle der vom Aussterben bedrohten Tibet-Antilope ist weltweit verboten. Dem indischen Händler, der die Schals angeboten hat, wurde ein Depot von 10'000 Franken auferlegt.
Der Appetit auf Burger ist in der Schweiz ungebrochen. McDonald's Schweiz hat den Umsatz im Jahr 2012 um 1,56 Prozent gesteigert, von 718 Millionen auf 729 Millionen Franken - und dies, obwohl der Schweizer Gastronomiemarkt gleichzeitig um 5 Prozent schrumpfte.
Wegen tieferer Preise für Metalle und Kohle hat der Rohstoffkonzern Glencore 2012 deutlich weniger verdient als im Jahr davor. Der operative Gewinn (Ebit) sank um 17 Prozent auf 4,47 Milliarden Dollar. Aufgrund von Abschreibern sackte der Reingewinn des weltgrössten Rohstoffhändlers allerdings noch stärker ab.
Steigende Exporte und zusätzliche Bauinvestitionen als Folge der Zweitwohnungsinitiative dürften im laufenden Jahr laut den Konjunkturforschern der Bakbasel für ein dynamisches Wachstum der Schweizer Wirtschaft sorgen. Das Konjunkturforschungsinstitut erhöht seine Wachstumsprognose für 2013 von 1,2 auf 1,4 Prozent.
Als erste ausländische Bank ist die Privatbank Wegelin in den USA wegen Beihilfe zu Steuerhinterziehung verurteilt worden. Die älteste Schweizer Bank muss in den USA gut 74 Millionen Dollar an Buss- und Entschädigungsgeldern bezahlen.
Der Nivea-Konzern Beiersdorf hat im vergangenen Jahr mehr Gewinn gemacht. 2012 konnte der Konsumgüterhersteller vor allem wegen der Fortschritte beim Konzernumbau und der Zuwächse in seinem Kosmetikgeschäft Punkte machen.
Der Umbau des Thurgauer Traditionsunternehmens Arbonia Forster vom industriellen Gemischtwarenladen zum schwerpunktmässigen Bauausrüster kostet viel Geld. Im vergangenen Jahr musste die AFG Holding deswegen erneut einen Verlust hinnehmen.
Der Industriekonzern Oerlikon hat im vergangenen Jahr sein Ergebnis markant gesteigert. Das Unternehmen erzielte 2012 einen Gewinn von 385 Millionen Franken. Das entspricht einem Anstieg von 71,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Banque Privée Edmond de Rothschild hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten. Unter dem Strich verdiente die Genfer Privatbank 66,4 Mio. Fr. und damit 47 Prozent weniger als noch im Vorjahr.
Bei einem von Solothurn nach Olten fahrenden Intercity-Neigezug hat sich am Montagmorgen die Kardanwelle gelöst. Dabei wurde die Bahninfrastruktur beschädigt. Der ICN konnte zwar seine Fahrt fortsetzen, wurde aber in Zürich einer Kontrolle unterzogen.
Das Halten von Sport- und Freizeitpferden auf Bauernhöfen soll erleichtert werden. National- und Ständerat haben sich auf eine Lockerung der Bestimmungen geeinigt. Noch offen ist jedoch, ob die Kantone strengere Regeln beschliessen dürfen oder nicht.
Die Optiker-Gruppe Visilab hat 2012 einen Umsatz von 207 Mio. Fr. erzielt. Trotz sinkendem Preisniveau bei Brillen bedeutet das für das Westschweizer Unternehmen eine Steigerung um rund 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Europas grösste Bank HSBC hat im abgelaufenen Jahr wegen zahlreicher Sonderbelastungen weniger verdient als erwartet. Der Vorsteuergewinn ging um sechs Prozent auf 20,6 Milliarden Dollar zurück, wie das Institut am Montag mitteilte.