Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 16. Februar 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gegner der Abzocker-Initiative sind konsterniert. Selbst Economiesuisse-Präsident Wehrli sieht die Chancen des Gegenvorschlags schwinden. Die Kommentatoren in der Presse geben ihm recht.

Was ist los mit den Schweizer Wirtschaftskapitänen? Laut Insidern hat Credit-Suisse-Chef Urs Rohner Mühe, hiesige Persönlichkeiten für den Verwaltungsrat-Job zu rekrutieren.

In «Combino Tortelloni Rindfleisch» wurden Pferdefleischspuren gefunden. Hergestellt wurden die Teigwaren zum Teil von der Liechtensteiner Hilcona, an welcher die Schweizer Bell beteiligt ist.

Die Immobilienpreise auf Griechenlands Ferieninseln sind drastisch eingebrochen. Viele Schweizer nutzen die Gunst der Stunde und investieren in Häuser und Villen am Ägäischen Meer.

Es ist eine ganz schwarze Woche für die Gegner von Thomas Minder. Zuerst die Kontroverse um den Economiesuisse-Spot, dann Daniel Vasellas Monster-Abfindung. Politologe Georg Lutz zu den Folgen.

«Skandal!», «Sauerei!», «Schäm dich!» - Die Meinungen sind gemacht. Die Leserschaft von 20 Minuten Online goutiert den goldenen Fallschirm für Daniel Vasella nicht - ganz und gar nicht.

Die Migros droht Greenpeace mit rechtlichen Konsequenzen - sollte die Umweltschutzorganisation ihre freche Detox-Kampagne nicht sofort einstellen. Greenpeace will weitermachen.

Zwei Journalisten, ein Talk: Laurina Waltersperger befragt 20-Minuten-Autor Lukas Hässig. Diese Woche: SNB-Jordan zaudert, Economiesuisse unterschlägt Steiner-Video, Widmer-Schlumpf trifft G-20.

In einer gross angelegten Aktion haben die Kantonschemiker rund 100 Fertigprodukte in der Schweiz getestet. In keinem von ihnen ist nicht deklariertes Pferdefleisch aufgetaucht.

Börsenhändler sollen sich laut US-Börsenaufsicht SEC mit Insiderwissen um den Heinz-Verkauf um über 1,7 Millionen Dollar bereichert haben - über ein Zürcher Konto der Bank Goldman Sachs.

Dafür hat Bern lange lobbyiert: Am Freitag nimmt die Schweiz erstmals an einem G-20-Treffen teil. Unser Land dürfte wegen Steuerschlupflöchern für Grosskonzerne unter Druck kommen.

Gute Argumente für die Abzocker-Initiative: Der scheidende Novartis-Präsident Daniel Vasella kassiert für ein Konkurrenzverbot 75 Millionen Franken. Das Geld liegt auf einem Geheimkonto.

Der Online-Händler Zalando gilt als Überflieger im Modegeschäft. Trotz verdoppelten Umsatzes schrieb das Unternehmen 2012 einen Verlust von 90 Millionen Euro. In der Schweiz erzielte Zalando ein ausgeglichenes Resultat.

American Airlines und US Airways fusionieren zur grössten Fluggesellschaft der Welt. Die wirtschaftlichen Perspektiven der Mega-Airline sind alles andere als rosig.