Die «South China Mall» in Dongguan sprengte bei ihrer Eröffnung sämtliche Superlative. Geblieben ist dem Mega-Einkaufszentrum einzig ein trauriger Rekord: Seit sieben Jahren 99 Prozent Leerstand.
Am Samstagmorgen ist der Airbus A380 der Singapore Airlines nach der Landung in Zürich auf der Piste stehen geblieben. Die nachfolgenden Maschinen mussten kurzfristig in die Warteschleife.
Openair-Billette kurz vor dem Event bestellen oder an der Tageskasse kaufen - diese Zeiten sind vorbei. Mehrere Festivals melden im Januar die besten Vorverkaufszahlen aller Zeiten. Dies hat vor allem einen Grund.
«Wegen Restrukturierung» - hiess es 2012 am häufigsten bei der Kündigung. Während in garstigen Zeiten keiner vor dem Blauen Brief gefeit ist, trifft es die einen härter als die andern.
Renat Heuberger ist der einzige deutschsprachige Social Entrepreneur, der offiziell ans WEF eingeladen wurde. Im Interview sagt er, wie seine Umweltanliegen bei den Mächtigen ankommen.
Der Dreamliner-Grosskunde All Nippon Airways rechnet nicht mit einer raschen Lösung der Sicherheitsprobleme beim Flugzeug von Boeing: Bis zum 18. Februar sind alle Flüge gestrichen.
Laut Nationalbank-Chef Thomas Jordan hat der Teuerungsdruck auf den Franken etwas nachgelassen. Wegen der Unsicherheit in der Eurozone sei der Franken aber noch immer sehr begehrt.
Gewichtige Hilfe für den ehemaligen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn im Callgirl-Prozess. Ein in den Fall verwickelter Zuhälter hat verneint, dass DSK die Partys organisiert habe.
Geologen vermuten riesige Schiefergasvorkommen im Schweizer Mittelland. Ein texanischer Gaskonzern wittert das grosse Geschäft. Doch die Förderung ist umstritten.
Zwei Journalisten, ein Talk: Laurina Waltersperger befragt 20-Minuten-Autor Lukas Hässig. Diese Woche: Gefährliche Abzocker-Initiative, Aktionäre jubeln über Vasella-Abgang und Ueli Maurer am WEF.
Ein Investor aus Wien will den Schweizer Detailhandel aufmischen. Seine Ladenkette Dayli soll in leerstehenden Geschäftslokalen entstehen. Die Erfolgschancen dürften gering sein.
Dank Galaxy hat Samsung den Gewinn im vierten Quartal um 76 Prozent gesteigert. Smartphones und Tablets waren erneut die Milchkühe des Unternehmens.
Sechs von sieben Bundesräten haben am Donnerstag das Weltwirtschaftforum (WEF) in Davos für zahlreiche Gespräche und Verhandlungen mit Staatschefs und Ministern genutzt.
Seit dem Crash der 1980er Jahre hat der UBS-Immobilienblasen-Index erstmals wieder die Risikozone erreicht. Chefökonom Daniel Kalt sagt im Interview, wann der Markt zusammenbrechen könnte.