Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Januar 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erfahren Sie hier, wie die Exportstimmung unter den Schweizer KMU im Quartalsvergleich aussieht.

Hier erfahren Sie mehr über die aktuelle Unternehmensfinanzierung in der Schweiz.

Wirksam führen durch professionelle Kommunikation

Die Zahl der Neueintragungen in das Handelsregister (HR) ist 2012 gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken.

Erfahren Sie hier mehr über die Arbeitslosigkeit im Dezember 2012.

Die Lohnunterschiede und -diskriminierungen zwischen Frauen und Männern sind leicht zurückgegangen.

Der Bund soll ein elektronisches Handelsregister aufbauen, das weiterhin von den Kantonen geführt wird...

So nutzen Sie Facebook, Twitter & Co. erfolgreich!

Lernen Sie mit Druck und Stress gelassener umzugehen!

Machen Sie den Selbsttest.

Arbeitslosigkeit im November 2012.

Jetzt gleich für 2013 anmelden!

Soziale Netzwerke bieten KMU Marketing-Möglichkeiten. Erläuterungen und Tipps.

Kreativität ist für innovative Unternehmen der wichtigste Rohstoff. Sie lässt sich mit ganz einfachen Methoden anregen. Ein Leitfaden.

Die Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO)

Davos Der legendäre US-Investor George Soros hat die Austeritätspolitik der EU in der Schuldenkrise kritisiert. Diese führe zu einem Graben in der Eurozone zwischen Schuldner- und Gläubigerländern und führe Europa in die Rezession, sagte Soros am Rande des WEF in Davos. (sda) Die nächsten zwei Jahre dürften sehr hart werden. Und wenn die überstanden seien, dürfte die Eurozone permanent zwischen Zentrum und Peripherie geteilt sein.

Arbon TG Die AFG Arbonia-Forster-Holding hat im vergangenen Jahr weniger umgesetzt. Die Erlöse des Industriekonzerns sanken 2012 um 4,3 Prozent auf 1,289 Mrd. Franken. Als Hauptgrund nennt AFG die verschärften Wettbewerbsbedingungen. (sda) Um Wechselkurs- und Akquisitionseffekte bereinigt betrug der Rückgang 2,1 Prozent, wie AFG am Donnerstag mitteilte.

Frankfurt Die teilverstaatlichte deutsche Commerzbank will in den kommenden Jahren bis zu 6000 weitere Stellen streichen. "Die genaue Höhe des Abbaus wird in den Verhandlungen mit den Arbeitnehmergremien vereinbart", teilte die Bank am Donnerstag in Frankfurt mit. (sda) Nach einem internen Dokument des Instituts, das der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX und der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vorliegt, hat sich der Betriebsrat bereits am Mittwoch getroffen.

Madrid Die Arbeitslosigkeit in Spanien nimmt immer dramatischere Ausmasse an. Im vierten Quartal 2012 stieg die Quote der Erwerbslosen auf 26 Prozent. Dies ist der höchste Wert seit Beginn der Statistiken in den 1970er Jahren. (sda) Gemäss den vom Statistikamt vorgelegten Daten sind fast sechs Millionen Menschen in dem von Rezession und Schuldenkrise gebeutelten südeuropäischen Land nunmehr ohne Job.

Zürich Die Fluggesellschaft Swiss baut am Standort Basel 19 Stellen ab. 10 der Arbeitsplätze in der Buchhaltung werden nach Polen verlagert, der Rest fällt einer Vereinfachung der Prozesse zum Opfer. (sda) Swiss werde die betroffenen Angestellten im Rahmen eines Sozialplans unterstützen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Davos Die Ankündigung von Premierminister David Cameron, die Briten über einen EU-Austritt abstimmen zu lassen, hat am WEF hohe Wellen geworfen. Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel versuchte, Cameron eine Brücke zu bauen. (sda) Nachdem er am Vortag ein Referendum der Briten bis 2017 angekündigt hatte, bestritt Cameron am Donnerstag am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, Europa den Rücken kehren zu wollen: "Wir set

Hamburg Der Nivea-Hersteller Beiersdorf hat das Jahr 2012 trotz eines schwachen europäischen Marktes mit einem kräftigen Umsatzwachstum abgeschlossen. Die Erlöse stiegen weltweit um 7,2 Prozent auf gut 6 Milliarden Euro. (sda) "Es ist uns gelungen, unsere Kernmarke Nivea zu stärken und in vielen Ländern Marktanteile zu gewinnen", sagte der Vorstandsvorsitzende Stefan Heidenreich in Hamburg.

Biel Der Bieler Maschinenbauer Mikron hat 2012 mehr Umsatz erzielt. Mit 236 Millionen Franken lagen die Erlöse 12 Prozent höher als im Vorjahr. (sda) Der Zuwachs ist allerdings zum wesentlichen Teil der Übernahme der IMA Automation Berlin - die nun Mikron Berlin heisst - zu verdanken.

Morges VD Der Wandel in der Computerbranche macht dem Computerzubehörhersteller Logitech weiterhin zu schaffen. Ein Abschreiber liess das Unternehmen von Oktober bis Dezember tief in die roten Zahlen rutschen. (sda) Das schweizerisch-amerikanische Unternehmen mit Sitz in Morges schrieb im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2012/2013 unter dem Strich einen Verlust von 195 Millionen Dollar, wie es in

Cupertino Der US-Technologiekonzern Apple hat im ersten Geschäftsquartal so viele iPhones und iPads wie niemals zuvor verkauft. Allein die Smartphone-Verkäufe stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 37 auf 47,8 Millionen, wie Apple berichtete.. (sda) Die Tablet-Verkäufe nahmen von 15,4 auf 22,9 Mio. zu. Dank der Rekordverkäufe konnte Apple auch einen Rekordumsatz erzielen: Er stieg um 18 Prozent auf 54,5 Mrd. Dollar.