Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 21. Januar 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem ist von den Euro-Finanzministern als Nachfolger des Luxemburgers Jean-Claude Juncker zum Chef der Eurogruppe gewählt worden. Das teilte der Sprecher Junckers am Montagabend in Brüssel mit.

Die Gewerkschaften und der Feinchemiekonzern Lonza sind sich beim Stellenabbau im Werk Visp nicht einig. Eine von der Gewerkschaft Unia am Montag veröffentliche Zahl von Entlassungen von Angestellten im Kollektivarbeitsvertrag wurde umgehend dementiert.

Aus deutscher Sicht ist die Schweiz ein gutes Land für Familienunternehmen. Die Schweiz setzt sich in der Rangliste der besten Standorte eines deutschen Forschungsinstituts noch vor Dänemark und Finnland.

In Genf hat am Montag die 23. Uhrenmesse Salon international de la haute horlogerie (SIHH) ihre Tore geöffnet. Bis am Freitag präsentieren die 16 Aussteller Uhren und Schmuck der Luxusklasse.

Russland hat im vergangenen Jahr so viele Waffen exportiert wie noch nie. Mit einem Rekordabsatz von Rüstungsgütern im Umfang von umgerechnet 11,4 Milliarden Euro festigte Russland seine Position hinter den USA als weltweit zweitgrösster Waffenexporteur.

Der Erfolg hat auch eine Kehrseite: Deutschland steigerte seinen Exportüberschuss 2012 über die von der EU-Kommission vorgegebene Warnschwelle. Bei einer längeren Fehlentwicklung droht sie deshalb Deutschland mit einem Strafverfahren.

Stellenabbau, Kreditausfälle, Kampf um Privatkunden: Europas führende Banken stellen sich auf ein schwieriges Jahr 2013 ein. Auch Stellenstreichungen sind vorgesehen.

In der Deutschschweiz hören im Vergleich zu früheren Jahren etwas weniger Jugendliche und Erwachsene Radio. Im zweiten Halbjahr 2012 hörten 87,9 Prozent aller über 15-Jährigen Radio. Ein Jahr zuvor waren es 88,8 Prozent gewesen.

Schaffhausen fordert ein Vetorecht der betroffenen Kantone bei der Standortsuche für ein Endlager. Der Kanton reicht dazu bei den Bundesbehörden eine Standesinitiative ein.

Fahren Autos mit Strom statt mit Benzin oder Diesel, sinken die staatlichen Einnahmen über die Treibstoffzölle - die Mittel für den Unterhalt des Strassennetzes schwinden. TA Swiss empfiehlt deshalb, Modelle des Mobility Pricing einzuführen.

Die Schweizer Industrie hat im dritten Quartal 2012 mehr produziert und mehr umgesetzt. Die Auftragslage hat sich allerdings verschlechtert.

Der Luxusgüterkonzern Richemont ist im Weihnachtsquartal deutlich gewachsen. Das Wachstum hat sich allerdings im Vergleich zum Vorjahresquartal verlangsamt. Der Umsatz per 31. Dezember stieg um 9 Prozent auf 2,86 Mrd. Euro.

Die Staatsanwaltschaften der Kantone Aargau und Solothurn müssen die Strafanzeigen gegen die Betreiber der AKW Leibstadt und Gösgen prüfen. Die Bundesanwaltschaft hat die Anzeigen des Trinationalen Atomschutzverbands (TRAS) und von Greenpeace an die kantonalen Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.

Nach den Batterieproblemen beim Dreamliner von Boeing haben die US-Behörden ihre Untersuchungen ausgeweitet. Fachleute würden auch das Bordaggregat und die Ladegeräte der Lithium-Ionen-Batterien unter die Lupe nehmen, teilte die Behörde für Verkehrssicherheit (NTSB) mit.

Die SBB-Konzernleitung und die Topkader genehmigen sich 2013 keine Lohnerhöhung. Begründet wird dieser Schritt mit der angespannten wirtschaftlichen und finanziellen Situation des Unternehmens.

Zwischen Visp und St. Niklaus im Wallis bleibt die Linie der Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) weiter unterbrochen. Ein Steinschlag zwischen Ackersand und Stalden hat die Fahrleitung beschädigt. Die Störung dürfte laut SBB bis Montagmittag dauern.

Der Preisrutsch im Detailhandel kommt zu einem Ende. Migros-Chef Herbert Bolliger erwartet, dass die Preise 2013 entweder stabil bleiben oder ansteigen werden. In der Migros dürften zum Beispiel Geflügel, Gemüse, Früchte und andere Frischwaren teurer werden.

Der viertgrösste britische Flughafen, London-Stansted, wechselt für 1,5 Milliarden Pfund (2,23 Mrd. Franken) den Besitzer. Der bisherige Betreiber Heathrow Airport Holdings, früher bekannt unter dem Namen BAA, tritt Stansted an die Manchester Airports Group ab.

Die Chefs der US-Technologieriesen Apple, Intel und Google müssen wegen des Vorwurfs illegaler Absprachen vor Gericht erscheinen. Wie am Samstag bekannt wurde, bestellte die kalifornische Richterin Lucy Koh die drei Unternehmenschefs Tim Cook, Paul Otellini und Eric Schmidt ein.

François-Henry Bennahmias ist der neue Generaldirektor der Audemars Piguet-Gruppe. Das Aufsichtsgremium des in Le Brassus VD beheimateten Luxusuhrenherstellers hatte Bennahmias bereits im Mai 2012 zum interimistischen Nachfolger von Philippe Merk ernannt.