Der US-Haushaltsstreit setzt der Wall Street weiter zu: Die schwindende Hoffnung auf eine Lösung des Konflikts belastete auch am Heiligabend in New York den Handel.
Die Wein-Verkäufe bei den größten Auktionshäusern der Welt sind 2012 deutlich eingebrochen. Vor allem aus einem Land blieb die Nachfrage in den ersten neun Monaten des Jahres äusserst schwach.
Die Finanzkrise hat Investoren in einen Goldrausch versetzt. Getrieben von der Nachfrage aus aller Welt, steigt der Preis des gelben Edelmetalls stetig. Kleinanleger setzten vor allem auf Münzen.
Der Haushaltsstreit in den USA beschert Präsident Barack Obama und den Kongresspolitikern in diesem Jahr nur kurze Weihnachtsferien. Der Donnerstag wird zum Tag der letzten Chance.
Ein hoher Peugeot-Manager hat eine Fusion der Franzosen mit der GM-Tochter Opel ausgeschlossen.
Die europäischen Aktienindizes blicken auf ein sehr gutes Börsenjahr zurück. Doch es geht noch viel besser, etwa in Südamerika oder am Bosporus.
Kurz vor Weihnachten gibt es bei einigen US-Abgeordneten nur noch wenig Hoffnung auf eine schnelle Lösung des erbitterten Haushaltsstreites.
Mit Schweizer Aktien liess sich 2012 zum ersten Mal seit Jahren wieder schönes Geld verdienen. Nicht weniger als vier Titel haben ihren Wert in den letzten zwölf Monaten mehr als verdoppelt.
Aus der Schweiz weht Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf wegen Aussagen zum Informationsaustausch ein rauer Wind entgegen. Die EU dagegen ist erfreut.
Aus der Schweiz weht Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf wegen Aussagen zum Informationsaustausch ein rauer Wind entgegen. Die EU dagegen ist erfreut.
Der zurückgetretene Ministerpräsident Mario Monti ist grundsätzlich dazu bereit, Italien auch nach den Neuwahlen im Februar aus der Schuldenkrise zu führen.
Der amtierende italienische Ministerpräsident Mario Monti schliesst eine Kandidatur für die Parlamentswahl im Februar nicht grundsätzlich aus.
Laut UBS-Chef Sergio Ermotti sollten die internen Kritiker des Konzernumbaus die Konsequenzen ziehen und das Unternehmen verlassen.
Griechische Staatsanwälte wollen mit der Überprüfung einer Liste beginnen, die mehr als 2000 Namen von mutmasslichen griechischen Steuerflüchtlingen enthält, die in der Schweiz über ein Konto bei der HSBC-Bank verfügen.
Nordamerikanische Aktien haben in den vergangenen drei Jahren risikobereinigt die beste Rendite weltweit eingefahren.
Hoffnungszeichen vor Weihnachten: Das neue Windows-8-Smartphone des strauchelnden Handy-Pioniers Nokia kommt bei den Kunden bislang gut an. Trotzdem wettet kaum ein Experte auf eine erfolgreiche Zukunft der Finnen.
Für die Mitarbeiter der grössten Investmentbanken an der Wall Street brachte das Jahr 2012 vor allem Stellenstreichungen, Gehaltskürzungen und ein schlechtes Image. Für Investoren war es ein erfreulicheres Jahr.
Nach dem Rücktritt des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti hat Staatschef Giorgio Napolitano am Samstag mit der Auflösung des Parlaments den Weg für Neuwahlen freigemacht.
Die Lagerkämpfe der Republikaner im US-Haushaltsstreit lassen Zweifel wachsen, dass eine Lösung noch vor Fristablauf zum Jahreswechsel möglich ist.
Nach ihren Aussagen, dass die Schweiz mit der EU über den automatischen Informationsaustausch werde diskutieren müssen, fordert FDP-Präsident Philipp Müller die Entmachtung von Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf.
Der US-Haushaltsstreit hängt in der Weihnachtswoche wie ein Damoklesschwert über der Wall Street.
Ohne den Euro-Mindestkurs der Nationalbank wäre die Schweiz in eine markante Rezession geschlittert. Diese Meinung vertritt Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti.
Ohne den Euro-Mindestkurs der Nationalbank wäre die Schweiz in eine markante Rezession geschlittert. Diese Meinung vertritt Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti.
Für die Deutsche Bank war der Advent in diesem Jahr alles andere als gemütlich. Beinahe täglich machte das Institut Negativ-Schlagzeilen.
Die Börsianer setzen darauf, dass die US-Politik im Haushaltsstreit in letzter Minute die drohende Rezession abwendet und zu einer Einigung findet. Drei mögliche Szenarien und Einflüsse auf die Finanzmärkte.
Der US-Autohersteller General Motors (GM) hat 119'000 Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten zurückgerufen. Grund für die Massnahme ist ein fehlendes Teil an der Motorhaube.
Eine falsch verschickte SMS hat einem Mann in Lyon vermutlich das Leben gerettet. Die Polizei war nach Angaben vom Montag von einem Anrufer alarmiert worden, weil er von einem Unbekannten eine SMS-Kurznachricht mit der Ankündigung eines Selbstmords erhalten hatte.
Für das Jahr 2012 verzinst die Asga das Alterskapital ihrer aktiv Versicherten über dem gesetzlich garantierten Mindestzins. 29 Millionen Franken kommen den Mitgliedern zugute.
FRIEDRICHSHAFEN. Am 6. Dezember ist Monarch Airlines vom Bodensee Airport Friedrichshafen erstmals gestartet. Die britische Fluggesellschaft baut ihr Engagement aus und fliegt ab Mitte April 2013 London Gatwick dreimal wöchentlich mit einem Airbus A320 an. (red.)
KONSTANZ. Laut einem Bericht des «Südkurier» hat sich der japanische Pharmakonzern Takeda von allen Immobilien in Konstanz getrennt und mietet nur noch einen Bruchteil der Flächen zurück. Über eine Nachnutzung der mehr als 100 000 Quadratmeter Büro- und Laborfläche ist noch nichts bekannt. (bor)
Die drei Firmen unter der Jossi Holding haben ein wechselvolles Jahr hinter sich. Das Stammhaus in Islikon wurde reorganisiert. Im Orthopädiegeschäft kam es auch zu Entlassungen von Mitarbeitern.
Zur Jossi Holding AG gehören drei Firmen, die alle auf dem Gebiet der Präzisionstechnik tätig sind. Die Jossi AG in Islikon realisiert Komponenten und Geräte im Kundenauftrag.
Aufgeben ist keine Lösung Die Festtage stehen bevor, ich freue mich auf nette Gesellschaft, lustige Gespräche, reichhaltiges Essen und guten Wein. Leider ist mit dem guten Essen und Trinken auch eine Gefahr verbunden.
UBS-Chef Sergio Ermotti geht mit den Gegnern des Konzernumbaus hart ins Gericht. Gemäss dem Chef der grössten Schweizer Bank sollten die internen Kritiker die Konsequenzen ziehen und das Unternehmen verlassen.
Ohne den Euro-Mindestkurs der Nationalbank wäre die Schweiz mit grosser Wahrscheinlichkeit in eine markante Rezession geschlittert. Diese Meinung vertritt Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti in einem Interview.
Der Finanzsektor der Europäischen Union hat im Zuge der Finanzkrise 1,6 Billionen Euro an staatlichen Hilfen erhalten. Diese Zuschüsse, die von Oktober 2008 bis Dezember 2011 geleistet wurden, entsprechen 13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der EU.
Coop hat am Freitag drei Brotsorten zurückgerufen, weil sich darin "kleinste Aluminiumpartikel" befinden könnten. Verkauft wurden die Brote in der Verkaufsregion Nordwestschweiz und zwar vor 10 Uhr morgens am Freitag.
Der Detailhändler Coop hat Betty Bossi am Freitag vollständig unter seine Fittiche genommen. Er übernahm den 50-Prozent-Anteil des Medienhauses Ringier an der bisher gemeinsam als Joint-Venture geführten Koch- und Convenience-Produkte-Linie.
Die Schweizer Weinernte ist 2012 um rund 10 Prozent geringer ausgefallen als im Rekordjahr 2011. Gesamthaft wurde rund eine Million Hektoliter Wein produziert, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Freitag mitteilte.
Das Atomkraftwerk Mühleberg soll ab 2017 nur unter strengen Auflagen weiter betrieben werden können. Die vom Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) gestellten Forderungen will der Berner Energiekonzern BKW erfüllen.
Holcim veräussert im Rahmen seiner Fitnesskur Beteiligungen im Ausland. Für die Verkäufe in Thailand und Guatemala erhält der Zementkonzern insgesamt 375 Mio. Franken.
Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat eine langsame Annäherung der Löhne von Frauen und Männern festgestellt. 2010 verdienten Frauen bei Privatunternehmen durchschnittlich 23,6 Prozent weniger als Männer. Zwei Jahre zuvor betrug die Differenz 25 Prozent.
Facebook-User in den USA könnten momentan eine Nachricht von Unbekannten direkt in ihr persönliches Postfach erhalten. Das Internet-Netzwerk testet die Möglichkeit, elektronische Meldungen für einen Dollar an jemanden ausserhalb des eigenen Freundeskreises zu schicken.
Der zu Facebook gehörende Fotodienst Instagram hat nach einem Nutzeraufstand umstrittene Regeländerungen zurückgenommen. Die neuen Passagen zu Werbeplänen würden vorerst komplett gestrichen, gab Mitgründer Kevin Systrom in einem Blog-Eintrag am Donnerstag bekannt.
Der brasilianische Bergbaukonzern Vale schreibt 4,2 Mrd. Dollar auf seine Nickel- und Aluminiumwerte ab. Wie die weltweite Nummer zwei am Freitag mitteilte, entfällt ein Grossteil davon auf das Nickelprojekt Onca Puma im Amazonas-Gebiet, wo es Probleme mit den Brennöfen gibt.