Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 17. Dezember 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

New York Die Pannen beim Facebook-Börsengang haben für den Konsortialführer Morgan Stanley finanzielle Konsequenzen. Der US-Bundesstaat Massachusetts verurteilte die US-Bank am Montag zur Zahlung von fünf Millionen Dollar. (sda) Der Vorsitzende der Finanzaufsicht von Massachusetts, William Galvin, begründete die Strafe damit, dass Banker von Morgan Stanley dem sozialen Netzwerk geholfen hätten, sensible Finanzinform

New York Der US-Kreditregulierer NCUA hat die US-Grossbank JPMorgan Chase im Zusammenhang mit dem Verkauf von Hypothekenpapieren an Genossenschaftsbanken über die Rekordsumme von 3,6 Milliarden Dollar verklagt. (sda) Aus der am Montag veröffentlichten Klageschrift geht hervor, dass die NCUA dem von JPMorgan 2008 übernommenem Geldhaus Bear Stearns vorwirft, Risiken bei ihren Geschäften mit den Sparkasseno

Athen Die Rettung Griechenlands birgt nach Einschätzung der Troika aus Europäischer Zentralbank, EU-Kommission und Internationalem Währungsfonds "sehr grosse" Risiken. Dies teilten die Gläubiger Griechenlands in einem am Montag veröffentlichten Bericht mit. (sda) Es sei immer noch möglich, dass Griechenland seinen Verpflichtungen nicht nachkomme, schrieb die Troika.

Zürich Der Hurrikan "Sandy" bürdet dem Zurich-Versicherungskonzern hohe Lasten auf. Die Naturkatastrophe von Ende Oktober in Nordamerika kostet die Zurich nach eigener Schätzung rund 700 Mio. Dollar, die laut Angaben vom Montag im vierten Quartal verbucht werden sollen. (sda) Der Zurich-Konzern ist über das globale Geschäft und die von ihm geführte US-Gesellschaft Farmers von "Sandy" betroffen. "Sandy" war am 29.

Basel Die Kündigung von Grenzgängern, weil sie eine Lohnreduktion wegen der Frankenstärke nicht akzeptierten, ist missbräuchlich: Das Kantonsgericht Baselland hat am Montag ein entsprechendes erstinstanzliches Urteil vom Januar bestätigt. (sda) Ein Baselbieter Unternehmen hatte 2010 wegen des starken Frankens 120 Grenzgängern seines Personals eine Lohnkürzung um 6 Prozent angetragen.

Bern Der der Eidgenossenschaft gehörende Rüstungs- und Technologiekonzern Ruag kauft ein im Flugzeugunterhalt tätiges australisches Unternehmen. Wie viel die Ruag für Rosebank Engineering bezahlt, wurde am Montag nicht bekannt gegeben. (sda) Rosebank Engineering mit insgesamt 154 Mitarbeitenden ist an vier Standorten in Australien präsent und erzielt einen Jahresumsatz von 21 Mio. Australischen Dollar.

Bern Der Gewerkschaftsdachverband Travail.Suisse sieht seine Lohnforderungen fürs kommende Jahr mehrheitlich erfüllt. Dies ist aber weniger auf den Verlauf der Verhandlungen der Sozialpartner zurückzuführen, sondern auf das sinkende Preisniveau. (sda) Weil die Preise in der Schweiz 2012 um 0,7 Prozent gesunken sind, hat sich die Kaufkraft aller Löhne entsprechend erhöht - auch in jenen Branchen, in denen 2013 nominal keine höheren Saläre

Stockholm Europas zweitgrösster Textilkonzern Hennes & Mauritz (H&M) hat seinen Umsatz im vierten Geschäftsquartal gesteigert. Die Erlöse kletterten zwischen September und Ende November um 5 Prozent auf 32,5 Mrd. schwedische Kronen (4,5 Mrd. Fr.) nach knapp 31 Mrd. Kronen im Vorjahr. (sda) Im Vergleich auf Basis von Läden, die mindestens ein Jahr alt sind, blieb der Umsatz im vierten Quartal dagegen unverändert, teilte das Unternehmen am Montag weiter mit.

Zürich Der Zementriese Holcim restrukturiert sein Europa-Geschäft aufgrund der Bauflaute in Westeuropa. Die Anpassung der Kapazitäten soll zu jährlichen Kosteneinsparungen von mindestens 120 Millionen Franken führen. Das Ausmass des Personalabbaus ist unklar. (sda) In allen Segmenten der Konzernregion Europa sollen die Produktionskapazitäten angepasst werden, wie Holcim am Montag mitteilte.

«More than Honey» Der Bienen-Dokumentarfilm zeigt die Herausforderungen der heutigen Imkerei. Heinrich Grünig von der Bieler Narimpex kennt dies auch. TOBIAS GRADEN