"Lowering standards could end badly. It's called ‘junk’ for a reason”
What you can learn about being a good boss from the film director's latest Oscar-bait
Japan's No. 1 maker of LCD screens warns its operations could halt
His speech increases the likelihood that negotiations will drag on well into 2013
Cuts alone won't bring down the debt. Obama must persuade Republicans to swallow new taxes
Britain's prime minister is running short of allies
Vor einer für den späten Abend erwarteten Abstimmung über den griechischen Haushalt 2013 haben am Sonntag tausende Menschen vor dem Parlament in Athen gegen das Budget und das jüngste Sparpaket demonstriert.
Menschen sind spontan fair Stellen Sie sich vor, Sie müssen sich rasch oder unter Druck entscheiden. Sie werden wohl dasjenige tun, was Sie üblicherweise tun; man wird das unmittelbar Einleuchtende tun.
Die in St. Gallen und Berlin ansässige Softwareschmiede «idee5» hat einen Grosskunden gewinnen können. Geholfen hat die Unterstützung durch die Förderplattform Startfeld.
ROMANSHORN. Seit 1997 laden der Thurgauer Regierungsrat und der Rektor der Uni Konstanz im November zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Dieses Jahr findet diese heute abend um 19.30 Uhr in der Romanshorner Kantonsschule statt.
Die Sparbemühungen bei der Muttergesellschaft Lufthansa haben auch bei der Swiss einen Stellenabbau zur Folge. Es werde voraussichtlich eine "Zahl an Stellen im oberen zweistelligen Bereich" gestrichen, bestätigte die Swiss Berichte in der Sonntagspresse.
Im Patentstreit auf dem hart umkämpften Smartphone-Markt haben Apple und sein taiwanischer Rivale HTC einen der wichtigsten Konflikte beigelegt. Beide Konzerne verkündeten am Samstag die Einigung auf ein zehnjähriges Lizenzabkommen.
Beim Verkauf von Kampfflugzeugen an Österreich im vergangenen Jahrzehnt sollen beim europäischen Rüstungskonzern EADS nach Angaben der Staatsanwaltschaft Wien rund 100 Millionen Euro geflossen sein.
Der Präsident der Credit Suisse, Urs Rohner, will im Investmentbanking auch in Zukunft zur weltweiten Spitze gehören. Von einer Umstrukturierung wie bei der Konkurrentin UBS will er nichts wissen.
Italien hat die Auslieferungsstopps für die Grippeimpfstoffe von Novartis aufgehoben. Vom Unternehmen bereitgestellte Informationen sowie eine Beurteilung der italienischen Arzneimittelbehörde AIFA hätten die Sicherheit bestätigt, teilte der Pharmakonzern am Freitag mit.
Der Heizungs- und Lüftungssystemhersteller Zehnder wartet mit einer Gewinnwarnung auf. Der Konzern erwartet per Ende Jahr einen um 20 Prozent tieferen Betriebs- und Reingewinn.
Die Goldbach Group ist in den Fokus der Wettbewerbskommission (Weko) geraten. Die Weko habe Ende August gegen die Werbvermarkterin eine Vorabklärung eingeleitet, sagte Carole Söhner-Bührer, Vizedirektorin Infrastruktur des Sekretariats der Weko.
In der griechische Schuldenkrise rechnet die Credit Suisse mit einem weiteren Schuldenschnitt. Bluten müssten dabei vor allem die öffentlichen Gläubiger. Einen Austritt Athens aus der Eurozone erwartet die Grossbank derzeit nicht.
Die sich auf Sparkurs befindende Grossbank Credit Suisse (CS) baut in der Schweiz 300 Stellen ab. Die personalintensiven Sparten für Schweizer Kleinkunden und die inländische Vermögensverwaltung für Wohlhabende sollen zusammengefasst werden.
China könnte nach Ansicht der OECD die USA 2016 als grösste Wirtschaftsmacht der Welt ablösen. Das bevölkerungsreichste Land der Erde dürfte zusammen mit Indien bis etwa 2025 ein grösseres Bruttoinlandsprodukt erwirtschaften als die sieben führenden Wirtschaftsnationen (G7).
Die angeschlagene spanische Fluggesellschaft Iberia will angesichts von Millionenverlusten fast ein Viertel ihrer Mitarbeiter entlassen. 4500 Stellen sollen gestrichen werden, um die Arbeitsplätze der übrigen 15'500 Mitarbeiter zu sichern.
Ein Teil der ehemaligen Saia-Burgess-Gruppe wechselt erneut den Besitzer: Der Murtner Industriebetrieb Saia-Burgess Controls, der Schrittmotoren und Schalter herstellt, gehört künftig dem US-Mischkonzern Honeywell.
Der Luxusgüterkonzern Richemont mit seinen weltweit bekannten Marken wie Cartier, Jaeger-LeCoultre und Montblanc verdient glänzend: Der Reingewinn ist im ersten Semester des laufenden Geschäftsjahres 2012/13 (per Ende September) um 52 Prozent auf 1,08 Mrd. Euro gestiegen.
Der chinesische Hersteller Lenovo schlägt sich im schrumpfenden PC-Markt weiterhin deutlich besser als die meisten Rivalen. In dem Ende September abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal steigerte Lenovo den Umsatz um 11 Prozent auf 8,67 Mrd. Dollar.
In Laos haben die Bauarbeiten an einem gigantischen Staudamm am Mekong begonnen. Die symbolische Grundsteinlegung erfolgte am Mittwoch in Xayaburi im Nordwesten des Landes.
Die Einkommen der Landwirte sind in den letzten zehn Jahren ungefähr gleich stark gestiegen wie beim Rest der Bevölkerung. Bauern verdienen im Schnitt aber immer noch weniger. Eine immer grössere Rolle spielen die Einkünfte aus Nebentätigkeiten.