Die Arbeitslosenquote fiel im September auf den tiefsten Stand seit Anfang 2009, das könnte dem US-Präsidenten entscheidend in die Hände spielen. Doch die TV-Debatte lässt Mitt Romney ordentlich aufholen.
David Blumer, oberster Vermögensverwalter beim Versicherungskonzern, tritt nach viereinhalb Jahren ab. Wohin es den Youngster und ehemaligen Ziehsohn von Oswald Grübel zieht, sagt er nicht.
Analysten sind sich uneinig darüber, ob der Aktienmarkt bald zusammenbricht oder weiter steigt.
Uwe Lang ist Börsenexperte – und evangelischer Pfarrer. Im Interview erklärt er, wie diese beiden Dinge zusammengehen. Und wie man auch in der Krise Geld verdienen kann.
Boeing ist in diesem Jahr klar begehrter als Airbus. Die Europäer verzeichneten bisher 382 Bestellungen. Beim Konkurrenten aus Seattle waren es mehr als doppelt so viele.
Die erlahmte Weltwirtschaft wirkt sich stärker auf die Schweiz aus als prognostiziert. Die ETH-Konjunkturforscher haben ihre Aussichten nach unten korrigiert.
Zurzeit überschattet ein Thema alle politischen Diskussionen in Ostasien: der Streit um die Diaoyu- bzw. Senkaku-Inseln. Dabei hört man oft, dass ein Krieg aus wirtschaftlichen Gründen nicht denkbar sei. Stimmt das?
Fragwürdige Gelder liegen auf einer Schweizer Privatbank. Eine wichtige Rolle spielt die usbekische Herrschertochter Gulnora Karimova.
Im September ist der Devisenbestand der Schweiz weiter um einen namhaften Milliardenbetrag angestiegen. Im Vergleich zu den Vormonaten fällt die Zunahme jedoch geradezu gering aus.
UBS-Chef Sergio Ermotti setzt ein konkretes Ziel für die Eigenkapitalrendite der Grossbank. Ist das sinnvoll?
Die Ausgaben für Einkäufe im Ausland scheinen zu explodieren. Neuste Schätzungen gehen von bis zu acht Milliarden Franken aus. Für Verbandspräsident Bruno Frick «wirds langsam dramatisch».
Der Apple-Rivale Samsung eilt dank seiner Galaxy-Smartphones von einem Rekord zum anderen. Im dritten Quartal konnten die Koreaner den Gewinn gegenüber der Vorjahresperiode beinahe verdoppeln.
2011 veröffentlichte Sonova eine Gewinnwarnung zu spät – die Anleger erlitten Verluste. Es bestand zudem Verdacht auf Insidergeschäfte. Nun zahlt der Hörgerätehersteller mehreren Investoren 2,6 Millionen Franken.
Peer Steinbrücks Bankenpapier wurde von der Grosskanzlei Freshfields ausgearbeitet. Dieser Fall von Gesetzes-Outsourcing laufe stark über eine gewöhnliche Beratung hinaus, sagt Staatsrechtler Alexander Thiele.
Die US-Regulierungsbehörde hat gegen die zweitgrösste Bank der Schweiz Klage eingereicht. Die CS habe beim Verkauf von Wertpapieren falsche Angaben gemacht.
Weltweit setzen sich tausend Firmen für nachhaltige Produktionen ein – 46 davon in der Schweiz. Die Konsumenten sind in einem Zwiespalt: Fair hergestellt oder billig. Bei den meisten gewinnt am Ende noch der Preis.
Wende im Adoboli-Prozess: Im Gegensatz zu anderen Arbeitskollegen hat das jüngste Team-Mitglied den angeklagten Ex-UBS-Händler als grob und unfreundlich beschrieben. Trotzdem hätten sich viele bei ihm Tipps geholt.
Er war Kronprinz für die Ackermann-Nachfolge bei der Deutschen Bank und landete am Schluss vor der Tür. Jetzt lässt der Schweizer Banker im Exil wieder von sich hören – und dürfte damit seinen früheren Arbeitgeber nerven.
Laut Ikea-Gründer Ingvar Kamprad wird die schwedische Möbelkette nie an die Börse gehen. Als Berater werde er weiterhin viel zu tun haben, sagt er. Zudem spricht der Milliardär über sein bescheidenes Privatleben.
Die Europäische Zentralbank verzichtet auf Zinssenkungen. Im Verlauf von Mario Draghis Pressekonferenz macht der Euro Boden gegenüber dem Dollar gut. berichtete live.