Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. September 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Lufthansa steuert auf den ersten landesweiten Streik der Flugbegleiter zu. Die Airline strich wegen des angekündigten Streiks am Freitag zwei Drittel ihrer Flüge. Die Gewerkschaft Ufo rief für den verkehrsreichen Freitag zu einem 24-Stunden-Streik an allen deutschen Lufthansa-Standorten auf.

Der Facebook-Aktienkurs schmilzt dahin. Doch Mark Zuckerberg, Gründer, Chef und Grossaktionär von Facebook, will seine Aktien nicht verkaufen. Es ist ein Zeichen, das Vertrauen schaffen soll.

Der strauchelnde Handypionier Nokia will mit neuen Windows-8-Smartphones im wichtigen Weihnachtsgeschäft das Ruder herumreissen. Die Finnen stellten in New York ihr neues Flaggschiff Lumia 920 sowie das etwas kleinere Lumia 820 vor.

Die Schweiz ist wirtschaftlich fit: Gemäss dem alljährlichen Bericht des World Economic Forum (WEF) ist sie erneut das wettbewerbsfähigstes Land der Welt. Singapur, Finnland, Schweden und die Niederlande folgen auf den nächsten Plätzen. China holt auf.

Die US-Staatsverschuldung erreicht einen neuen Höchststand. Es beträgt nach neuesten Berechnungen 16,39 Bio. Dollar. Die Republikaner machen Präsident Barack Obama für den Schuldenberg verantwortlich.

Die offizielle Jugendarbeitslosigkeit in den Industriestaaten wird laut Experten in den nächsten Jahren sinken. Allerdings werden die Jungen weltweit vermehrt keinen Job haben.

Die Schweizer Banken ziehen trotz Druck für 2011 eine positive Bilanz. Die 312 Institute konnten den Reingewinn steigern. Und auch ausländische Kunden sprangen nicht wie befürchtet reihenweise ab.

Sie ist das neue Gesicht der Post: Susanne Ruoff hat nun offiziell ihr Amt als Konzernchefin angetreten. Als erste Frau überhaupt. Ein Blick in ihren Erfahrungsrucksack.

Das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz ist im zweiten Quartal 2012 gegenüber dem Vorquartal um 0,1% gesunken. Gegenüber dem Vorjahresquartal erhöhte sich das reale BIP um 0,5%, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilte.

Angesichts der Schuldenkrise droht die Europäische Union ihre Bestnote bei der Kreditwürdigkeit zu verlieren. Die Ratingagentur Moody's senkte den Ausblick von «stabil» auf «negativ».