Die Ratingagentur Moodys prüft das Rating der Bank Julias Bär & Co. auf eine mögliche Abstufung. Erst vor wenigen Wochen wertete die Agentur die Schweizer Bankengruppe ab.
Ein Liter Coca-Cola kostet in der Schweiz fast doppelt so viel wie in Deutschland. Das zeigt ein Preisvergleich von «Kassensturz». Dennoch hat Coca-Cola die Preise einzelner Produkte kürzlich noch erhöht. Schweizer Wirte und der Detailhandel wollen sich das nicht länger gefallen lasse.
EZB-Präsident Mario Draghi wird entgegen ursprünglicher Planungen nicht an der renommierten Notenbank-Konferenz im US-amerikanischen Jackson Hole teilnehmen. Auch die SNB fehlt wegen Terminengpässen.
Den Patentprozess gegen Samsung hat Apple schon gewonnen. Jetzt hat der iPhone-Hersteller den Verkaufsstopp für acht Geräte des Konkurrenten beantragt. Samsung will mit allen Mitteln dagegen ankämpfen.
Die Gewerkschaft und die Lufthansa haben auch nach Wochen keine Lösung in ihrem Tarifstreit gefunden. Nun müssen Flugpassagiere zum Ferienende Verspätungen oder Ausfälle befürchten.
«Im Moment sieht es danach aus, dass diese Ausschüttung getätigt werden kann», sagt der Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Thomas Jordan, in Bezug auf das SNB-Geld für Bund und Kantone. Dies wäre 1 Milliarde Franken für das Jahr 2012. Finanzdirektoren waren bereits in Sorge, denn nach der neuen Vereinbarung ist eine Gewinn-Ausschüttung der Nationalbank nicht mehr selbstverständlich.
Ob Kriege, Naturkatastrophen oder Unglücke, sie alle können den Rohölpreis beeinflussen. So sorgt nun der Tropensturm «Isaac» für eine Verteuerung des Barrel-Preises der Marke Brent. Auch der Brand einer Ölraffinerie in Venezuela spielt beim steigenden Preis eine Rolle.
Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB) steht weiterhin zum Euro-Franken-Mindestkurs. Mögliche Verluste seien für ihn «geldpolitisch nicht relevant», sagt Thomas Jordan im Interview mit «ECO». Im Moment stelle sich die Frage einer Aufhebung nicht – auch wenn er einräumt, dass der Mindestkurs eine «Extremmassnahme» sei.
Sie hatte extra ein neues Instrument geschaffen, um die Banken bei der Vergabe von Immobilien-Krediten zu bremsen. Heute, Montag, verkündet die Schweizerische Nationalbank (SNB): Sie wird vorerst keinen Antrag auf die Anwendung des antizyklischen Kapitalpuffers stellen. Dennoch sagt SNB-Präsident Thomas Jordan im Interview mit «ECO»: «Wir geben überhaupt keine Entwarnung.»
Nach der Gerichtsniederlage im Patentstreit mit Apple ist die Aktie von Samsung an der Börse in Seoul um rund sieben Prozent gefallen. Dies, obwohl Experten das Urteil für Samsung als nicht tragisch einstufen.