Leichte Gewinnmitnahmen haben die US-Börsen am Dienstag belastet. Nachdem der S&P 500 im frühen Handel auf den höchsten Stand seit Mai 2008 geklettert war, machten einige Anleger Kasse.
Bei der UBS leitet CIO Alexander Friedman eine Initiative der grössten Schweizer Bank, um vermögende Privatkunden zu gewinnen.
Die Schweizer Börse hat am Dienstag leicht fester notiert. Die Marktteilnehmer setzten weiterhin darauf, dass die Notenbanken bald Massnahmen zur Ankurbelung der Konjunktur ergreifen.
Der Preis für eine Feinunze Gold ist am Dienstag auf den höchsten Stand seit drei Monaten gestiegen. Experten rechnen mit weiteren Kursgewinnen im zweiten Halbjahr.
Kurz vor den wichtigen Gesprächen mit den Eurorettern muss sich Griechenlands Regierungschef Antonis Samaras innenpolitisch scharfem Gegenwind stellen.
Ein ehemaliger Kunde der Credit Suisse und der Bank Wegelin hat sich in den USA für schuldig bekannt, 5,7 Millionen Dollar vor den Steuerbehörden des Landes versteckt zu haben.
Sinkende Unternehmensteuer-Einnahmen und höhere Ausgaben haben überraschend ein Loch in die britische Staatskasse gerissen.
Die Halbjahreszahlen von Straumann haben die Aktie auf ein Neun-Jahres-Tief fallen lassen und ein Ende des Sturzflugs ist nicht in Sicht.
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag nach kurzer Verschnaufpause den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen wieder aufgenommen. Der SMI konnte den bisherigen Tageshöchstwert bei 6534 aber bis am Mittag nicht halten.
Die Peripheriestaaten der Eurozone sind nach Ansicht der Ratingagentur Moodys Investors Service bestenfalls auf halben Weg, ihre wirtschaftlichen Ungleichgewichte auszugleichen.
Die Peripheriestaaten der Euro-Zone sind nach Ansicht der Ratingagentur Moodys Investors Service bestenfalls auf halbem Weg, ihre wirtschaftlichen Ungleichgewichte auszugleichen.
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Dienstag mit etwas festeren Notierungen in den Handel gestartet und kompensiert so teilweise die zu Wochenbeginn erlittenen leichten Kursverluste.
Die Schweizer Börse ist am Dienstag leicht höher in den Handel gestartet. Die Halbjahreszahlen vieler Small- und Mid-Caps dominieren das Geschehen.
Im cash-Interview sagt Pimco-Schweiz-Chef Christian Staub, weshalb Anleger aus einer Rendite-Risiko-Sicht auf Schweizer Titel verzichten sollten. Er nennt Titelfavoriten und interessante Investitionsmärkte.
Auf Kursverluste setzende Optionen auf die Aktien von Credit Suisse und UBS sind auf den niedrigsten Stand seit einem Jahr gefallen.
Die Schweizer Börse dürfte am Dienstag wenig verändert tendieren. Die Vorgaben aus den USA und Asien liessen keine richtungsweisenden Impulse erkennen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) bekommt einem Pressebericht zufolge mehr Mitarbeiter für den Kampf gegen die Euro-Krise.
Auf Kursverluste setzende Optionen auf die Aktien von Credit Suisse und UBS sind auf den niedrigsten Stand seit einem Jahr gefallen.
Die Privatbank Julius Bär stösst mit ihren ehrgeizigen Zukaufsplänen auf Vorbehalte unter den Aktionären.
Die Privatbank Julius Bär stösst mit ihren ehrgeizigen Zukaufsplänen auf Vorbehalte unter den Aktionären.
Im cash-Interview sagt Pimco-Schweiz-Chef Christian Staub, weshalb Anleger aus einer Rendite-Risiko-Sicht auf Schweizer Titel verzichten sollten. Er nennt Titelfavoriten und interessante Investitionsmärkte.
Der Wall Street zeigt sich am Montag nach einer sechswöchigen Gewinnserie erschöpft. Einige Händler nutzten den Wochenauftakt, um Kasse zu machen.
Die wahren Gewinnchancen im Casino gibt es nicht. Dafür einen kleinen Vorteil für die Bank. Sie behält auf jeden Fall die «Courtage» ein.
Die Schweizer Börse hat am Montag nachgegeben. Nach der wochenlangen Aufwärtsbewegung strichen die Anleger ihre Gewinne ein. «Der Markt ist reif für eine Konsolidierung», sagte ein Händler.
Spekulationen über ein radikales Programm der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Kauf von Staatsanleihen haben zu Wochenbeginn für etwas Entspannung an den europäischen Finanzmärkten gesorgt.