Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 19. August 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

One reading of inflation over the coming decade foresees an average of 1.26 percent a year

Online startup Ditto seeks the middle ground between upstart eyeglass e-tailers and established brands

America's refineries are in the wrong place to benefit from new oil finds in the U.S.

U.S. consumers are sending very mixed signals about their economic sentiments

Central banks are looking at search terms for up-to-the-minute reads on economic trends

The Disney CEO is putting more than a billion dollars into upgrading the showcase theme park

Ausländische Banken, die deutsche Steuerhinterzieher unterstützen, sollen nach dem Willen der SPD bestraft werden. Deutschland müsse mehr Härte zeigen – und zwar «nicht nur» gegenüber der Schweiz.

UBS-Chef Axel Weber wehrt sich gegen den Vorwurf, seine Bank leiste Beihilfe zur Steuerhinterziehung. Schwarzgeldtransaktionen könne er nicht kategorisch ausschliessen. Der Schweiz rät er zur Ruhe.

Der Ökonom Aymo Brunetti über die Wirtschaftslage, den Franken-Mindestkurs und die Chancen der Eurozone.

Weil die griechische Wirtschaft sich weiterhin auf Talfahrt befindet, braucht das Land offenbar 3,5 Milliarden Euro mehr als geplant. Die Eurozone wappnet sich laut Berichten schon für den «Grexit».

Das Arbeitsklima in der Bankbranche sei rauer geworden, die Stimmung vielerorts miserabel, sagen Personalvertreter. Doch das treibende Motiv für Datenklau ist offenbar nicht Frust, sondern Gier.

Vor der Unberechenbarkeit der Märkte kapitulieren sogar Hochleistungsrechner: Bei den Tradern wächst die Angst, dass ihre algorithmischen Handelsprogramme bald versagen.

Der britische Untersuchungsausschuss hat seinen Bericht zum Libor-Skandal präsentiert. Dieser enthält schwere Vorwürfe gegen die Bank Barclays und den ehemaligen CEO.

Ende Monat geht Postchef Jürg Bucher in Pension. Die Chancen der Post sieht er eher im Paket- als im Briefmarkt. Und er denkt, dass die Poststellen künftig noch mehr Produkte von Apple verkaufen werden.

Die Bankengruppe Valiant hat in den ersten sechs Monaten des Jahres das schwierige Börsenumfeld zu spüren bekommen.

Der Präsident von Hotelleriesuisse vergleicht schweizerische und österreichische Gastfreundschaft. Und fordert, dass auch künftig unrentable Hotels für Zweitwohnungen umgenutzt werden dürfen.

Seit zwei Wochen werfen deutsche Politiker der grössten Schweizer Bank Beihilfe zur Steuerhinterziehung vor. Weshalb äusserte sich UBS-Präsident Axel Weber erst jetzt?

Die Grossbank wehrt sich gegen den Vorwurf, ein Beratungssystem zum Schaden der Kunden aufzubauen. Das persönliche Gespräch mit dem Kunden stehe nach wie vor im Zentrum.

Der Bau- und Hotelkonzern des Ägypters Samih Sawiris konnte im 1. Halbjahr den Umsatz steigern, macht aber einen höheren Verlust. Als Grund führt die Orascom die hohen Baukosten an.

Im Steuerstreit mit Deutschland geriet die UBS in den letzten Monaten oft ins Kreuzfeuer. Nun wehrt sich Verwaltungsratspräsident Axel Weber gegen die Vorwürfe, Kunden bei der Steuerhinterziehung zu unterstützen.

Der Gewinn des Lebensversicherers ist im ersten Halbjahr um zehn Prozent gesunken. Ohne den starken Franken sähe das Ergebnis laut Swiss Life anders aus. Analysten zeigten sich dennoch vollauf überzeugt.

Bund und SNB wollen die Immobilienblase entschärfen und dürften deshalb bald einen antizyklischen Puffer für Hypothekarkredite aktivieren. Bei den Banken regt sich Widerstand – zuvorderst steht die Raiffeisen.

In Birsfelden BL und in Lutry VD haben Unfälle im Wasser tödlich geendet. Ein 27-Jähriger ertrank, als er einen Ball aus dem Rhein holen wollte. Im Genfersee wurde die Leiche eines 78-jährigen Mannes entdeckt.

Aus Angst vor immer neuen Daten-CDs bedienen sich Schweizer Banken offenbar geheimdienstähnlicher Methoden. Gemäss einem Bericht der «Handelszeitung» werden bei CS und UBS Mitarbeiter streng überwacht.

Seit gestern können Mitarbeiter und Geschäftspartner von Facebook die beim Börsengang erworbenen Aktien verkaufen. Und das tun sie offenbar, der Kurs gab in New York deutlich nach.

Dreimal am selben Tag mussten Maschinen des Billigfliegers wegen Kerosinmangels notlanden. Jetzt werden die Fälle untersucht.