Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die hohen Erwartungen an der Wall Street enttäuscht. Die wichtigsten Indizes schlossen am Donnerstag klar im Minus.
Trotz der Enttäuschung über die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich die Schweizer Börse hat am Donnerstag leicht im Plus gehalten.
Minderheitsaktionäre der Bank Sarasin sind verärgert über das tiefe Kaufangebot des neuen Grossaktionärs Safra. "Die Minderheitsaktionäre werden mit einem Minimalpreis abgespeist", sagt ein institutioneller Aktionär.
EZB-Präsident Mario Draghi hat am Donnerstag weitere Massnahmen der Notenbank zur Krisenbekämpfung angekündigt. Die Reaktionen der Ökonomen fällt gespalten aus.
Berlin, 02. Aug (Reuters) - EZB-Präsident Mario Draghi hat am Donnerstag weitere Maßnahmen der Notenbank zur Krisenbekämpfung angekündigt. Draghi sprach von außergewöhnlich hohen Risikoprämien für einige Länder am Anl...
EZB-Chef Mario Draghi hat keine konkreten Äusserungen zu Anleihekäufen gemacht. Europaweit geben die Börsen die Gewinne wieder ab. Auch der Euro notiert wieder deutlich schwächer.
Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt den Leitzins unverändert auf historisch tiefen 0,75 Prozent. cash überträgt die Pressekonferenz der EZB ab 14.30 Uhr live.
Die Transocean-Aktie hat sich vom Frühlingseinbruch erholt und strebt wieder in Richtung Jahreshoch. Anleger können mit diesem Titel vom hohen Ölpreis profitieren.
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstag nach der eintägigen, feiertagsbedingten Pause mit festeren Kursen gestartet. Der Leitindex SMI kletterte bis zum Mittag auf einen Tageshöchstwert von 6470 Punkten.
In der Schweizer Industrie sorgt die Euro-Schuldenkrise für eine schleichenden Abschwächung der Aktivitäten.
Wohl noch in diesem Sommer zählt die Schweiz mehr als acht Millionen Einwohnerinnen und Einwohner.
Der ehemalige Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat dementiert, dass er seine Nachfolger Anshu Jain und Jürgen Fitschen als «Loser» bezeichnet haben soll. Offen bleibt, was er tatsächlich gesagt hat.
Mitten in der Euro-Krise ist der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) zu seiner Zinssitzung zusammengekommen. Wie immer überträgt cash die EZB-Pressekonferenz um 14:30 Uhr im Live-Stream.
Inmitten der eskalierenden Euro-Krise ist der Rat der Europäischen Zentralbank am Donnerstagmorgen zu seiner mit Spannung erwarteten Zinssitzung zusammengekommen.
Die Schweizer Börse ist am Donnerstag vor dem EZB-Zinsentscheid mit Gewinnen gestartet. Insbesondere die Bankenaktien setzten ihre Erholungsbewegung fort.
Die Schweizer Börse dürfte am Donnerstag wenig verändert starten. Vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) am frühen Nachmittag dürften sich die Marktteilnehmer zurückhalten.
Aktienkurse von Unternehmen mit Frauen in der Geschäftsleitung performen deutlich besser als solche von Firmen mit einem reinen Männergremium.
Aktienkurse von Unternehmen mit Frauen im Verwaltungsrat performen deutlich höher als von Firmen mit einem reinen Männergremium.
Die US-Amerikaner werden zögerlicher beim Autokauf. Nach endgültigen Zahlen des Marktforschers Autodata stieg der Absatz im Juli nur noch um 9 Prozent.
Auf die Champagnerlaune der vergangenen Tage ist am Mittwoch Katerstimmung gefolgt.
Trotz der Wirtschaftsflaute verzichtet die US-Notenbank Fed vorerst auf eine neue Konjunkturspritze.
Das Ausbleiben weiterer Konjunkturhilfen durch die US-Notenbank Fed hat die Wall Street am Mittwoch belastet. Die Fed hatte am Abend erklärt, vorerst auf eine neue Massnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft zu verzichten.
Das Ausbleiben weiterer Konjunkturhilfen durch die US-Notenbank Fed hat die Wall Street am Mittwoch belastet. Die Fed hatte am Abend erklärt, vorerst auf eine neue Massnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft zu verzichten.
Aussergewöhnlich hohe Handelsumsätze bei mehreren Aktien haben die Börsianer an der Wall Street am Mittwoch alarmiert.
Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf warnt in ihrer 1.-August-Ansprache vor den Auswirkungen der Euro-Krise.