Die US-Börsen haben vor den mit Spannung erwarteten Notenbank-Sitzungen dies- und jenseits des Atlantiks schwächer geschlossen.
EZB-Chef Mario Draghi hat sich die Rettung des Euro auf die Fahnen geschrieben - und wagt sich dabei auf vermintes Terrain.
Am 1. August ist die Spitze der Schweizerischen Nationalbank nach mehreren Monaten wieder komplett. Fritz Zurbrügg tritt am Nationalfeiertag sein Amt an. Ein Porträt.
Am 1. August ist die Spitze der Schweizerischen Nationalbank nach mehreren Monaten wieder komplett. Fritz Zurbrügg tritt am Nationalfeiertag sein Amt an. Ein Porträt.
Am 1. August ist die Spitze der Schweizerischen Nationalbank nach mehreren Monaten wieder komplett. Fritz Zurbrügg tritt am Nationalfeiertag sein Amt an. Ein Porträt.
Zwischen der UBS und der Credit Suisse entsteht ein rhetorischer Schlagabtausch um die «bestkapitalisierte Bank». Ein Wettbewerb, der nur gut sein kann.
Die Schweizer Börse hat sich am Dienstag leicht abgeschwächt. Die Hoffnung der Marktteilnehmer auf griffige Massnahmen zur Eindämmung der Euro-Schuldenkrise schwinde, sagten Händler.
Soll Deutschland anstelle der überschuldeten Südstaaten aus dem Euro austreten? Was die cash-Leser dazu meinen und welche Folgen dies für die Schweiz hätte.
Soll Deutschland anstelle der überschuldeten Südstaaten aus dem Euro austreten? Was die cash-Leser dazu sagen und welche Folgen dies für die Schweiz hätte.
Nach einem Start mit überwiegend roten Vorzeichen hat sich der Schweizer Aktienmarkt zum Dienstagmittag wieder ein Stück weit erholt. Der SMI steigt wieder über die Marke von 6400 Punkten.
Die UBS bleibt mit den Zweitquartalszahlen weit hinter den Erwartungen des Marktes zurück. Grund dafür sei der hohe Verlust der Investmentbank beim Facebook-IPO, sagt UBS-CEO Sergio Ermotti im Video-Interview.
Im Kampf um den Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) im zweiten Quartal 2012 massiv intervenieren müssen.
Die peinlichen Pannen beim Facebook-IPO bescheren der UBS wie erwartet einen dreistelligen Millionenverlust. Die Bank will Schadenersatz.
Die Schweizer Börse ist am Dienstag leicht schwächer in den Handelstag gestartet. Im Fokus steht die grösste Schweizer Bank.
Die UBS bleibt mit den Zweitquartalszahlen weit hinter den Erwartungen des Marktes zurück - vor allem wegen des hohen Verlustes der Investmentbank beim Facebook-IPO. Die Aktie taucht deutlich.
Das Geschäft mit dem Feuerwerk läuft besser als 2011. Allein Coop verkauft Kracher und Raketen im Wert von etwa fünf Millionen Franken. Ein Feuerwerkskörper ist den Schweizern speziell ans Herz gewachsen.
Die Schweizer Börse dürfte am Dienstag wenig verändert starten. Händler rechneten vor den wichtigen Entscheidungen der US-Notenbank Fed und der Europäischen Zentralbank (EZB) eher mit einem ruhigen Geschäft.
Die UBS bleibt mit den Zweitquartalszahlen weit hinter den Erwartungen des Marktes zurück. Schuld ist mitunter ein Verlust im Zusammenhang mit dem misslungenen Facebook-IPO und damit die Investmentbank.
Die Schweizerische Nationalbank weist für das erste Halbjahr 2012 wieder einen Konzerngewinn aus. Profitiert hat die Notenbank vor allem von Fremdwährungsgewinnen.
Die peinlichen Pannen beim Facebook-IPO bescheren der UBS wie erwartet einen dreistelligen Millionenverlust. Die Bank will Schadenersatz.
Die peinlichen Pannen beim Facebook-IPO bescheren der UBS wie erwartet einen dreistelligen Millionenverlust. Die Bank will Schadenersatz.
Die UBS hat im zweiten Quartal einen Gewinn erzielt, der deutlich unter den Prognosen des Marktes liegt. Schuld ist ein Verlust im Zusammenhang mit dem misslungenen Facebook-IPO und damit die Investmentbank.
Angeblich arme Griechen haben Riesensummen auf ausländischen Konten in Sicherheit gebracht.
EZB-Chef Mario Draghi will diese Woche nichts anderes als den Euro retten. Das sind die möglichen Szenarien an den Märkten für Donnerstag.
Die UBS hat im zweiten Quartal einen Gewinn erzielt, der deutlich unter den Prognosen des Marktes liegt.
A research report says Apple is considering splitting its stock. That could right-size it for entry into the blue chip index
It's bad government, not culture, that explains the economic plight of Palestinians and Mexicans
Succeeding power failures highlight the problems entailed by state control of much of India's grid
Greece is gone. Spain teeters. Look out, Italy?
A 12-hour loss of power in Delhi and elsewhere highlights India's infrastructure shortfall
Investors will be watching the Fed, the ECB, and data like auto sales and manufacturing
The core consumer segment for affordable luxury retailing—"High Earners, Not Yet Rich"—shows signs of being spooked
Upstart Chobani has parlayed its success with creamier Greek yogurt into an Olympic sponsorship
It's bad government, not culture, that explains the economic plight of Palestinians and Mexicans
Cloud-computing startup Box has now raised close to $300 million in a bid to outpace dozens of rivals by becoming an information-and-communicatations hub
Long-term investors usually get crowded out of the most heavily traded stocks by super-fast speed traders who jump in front of them
One borrower's morbid story helps explain why 90 percent of the government's funds to help borrowers has yet to be used