Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Juni 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Märkte Schwache Konjunkturdaten haben die US-Börsen am Donnerstag in die Tiefe gezogen. Am US-Arbeitsmarkt ist noch immer keine Erholung in Sicht und der als Zugpferd für die Weltkonjunktur geltenden chinesischen Industrie scheint die Puste auszugehen. (sda) "Der Ursprung der Flaute liegt im angeschlagenen Europa. Die Krise erreicht nun alle anderen Regionen und Bereiche. Den Firmen brechen die Geschäfte weg", sagte ein Börsianer.

Schuldenkrise Die angeschlagenen spanischen Banken brauchen Gutachten zufolge für ihre Sanierung bis zu 62 Mrd. Euro. Dies geht aus zwei Untersuchungen der Beratungsunternehmen Oliver Wyman und Roland Berger hervor. (sda) Der Vizegouverneur der spanischen Zentralbank, Fernando Restoy, gab die Ergebnisse am Donnerstag in Madrid bekannt.

Banken Die Schweiz und die USA streben Erleichterungen bei der Umsetzung des neuen US-Steuergesetzes FATCA an. So sollen die Schweizer Finanzinstitute insbesondere US-Kunden, die anonym bleiben wollen, nicht namentlich nennen müssen. (sda) Auch Steuerabzüge oder Kontenschliessungen für solch unkooperative US-Kunden sind nicht vorgesehen.

Zementindustrie Der Zementkonzern Holcim kassiert eine happige Busse wegen Preisabsprachen in Indien. Die indische Wettbewerbskommission habe eine Strafzahlung von fast 400 Mio. Fr. gegen die beiden Konzerngesellschaften ACC und Ambuja Cements verhängt, teilte der grösste Zementhersteller der Welt am Donnerstag mit. (sda) Die Verfügung beziehe sich auf ein Wettbewerbsverfahren aus dem Jahr 2010, welches das Verhalten mehrerer führender Zementproduzenten in Indien untersucht habe.

Internet Die Schweizer sind zwar Vize-Europameister beim Suchen von Produkten und Dienstleistungen mit dem Handy. Allerdings zeigen sie sich vergleichsweise zurückhaltend beim Einkauf übers Smartphone, wie aus einer Studie des Suchmaschinenkonzerns Google hervorgeht. (sda) 96 Prozent der Smartphone-Besitzer haben auf ihrem Alleskönnerhandy nach einem Produkt oder einer Dienstleistung gesucht, wie Google-Schweiz-Chef Patrick Warnking am Donnerstag vor den Medie

IT-Industrie Der Softwarekonzern Oracle zieht die Konsequenz aus der Veröffentlichung interner Emails und trennt sich von einem kritikfreudigen Vizepräsidenten. Der Software-Konzern gab am Donnerstag bekannt, der für den Vertrieb zuständige Keith Block trete zurück. (sda) Vor rund einem Jahr hatte Block über das konzerneigene Kommunikationssystem einem Kollegen über die Oracle-Hardwaresparte geschrieben: "Niemand redet über Sun, noch nicht mal die Kunden.

Ratingagenturen Die Ratingagentur Fitch hat das Kreditrating für die Schweiz mit "AAA" bestätigt, der Ausblick bleibt stabil. Damit solle die diversifizierte, fortgeschrittene und wohlhabende Wirtschaft des Landes zum Ausdruck gebracht werden, teilte Fitch am Donnerstag mit. (sda) Die Ratingagentur hielt weiter fest, dass die Schweizer Wirtschaft von einer Serie niedriger und stabiler Inflation sowie makroökonomischer Stabilität unterstützt werde.

Export Die Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV) muss für ein gescheitertes Solarprojekt in Spanien gerade stehen und einer Schweizer Firma Millionen bezahlen. Auch in Griechenland steht ein Solarprojekt auf der Kippe, das für die SERV teuer werden könnte. (sda) Die Schweizer Exportfirma, die in der Solarbranche tätig ist, hat wegen dem Projekt in Spanien mit massiven Zahlungsrückständen zu kämpfen. Diese werden von der SERV abgedeckt.

Jungunternehmerpreis Sieben Jungunternehmen haben von der Vigier-Stiftung am Donnerstag in Solothurn für ihre Entwicklungen je 100'000 Franken als Startkapital erhalten. Die Stiftung, die den am höchsten dotierten Förderpreis für Schweizer Jungunternehmen ausrichtet, besteht seit 25 Jahren. (sda) Den Jubiläumspreis erhielt das Biotech-Unternehmen QGel in Lausanne, das neuartige Zellanalysen für die individuelle Krebsbehandlung entwickelt, wie die Vigier-Stiftung mitteilte.